Herzlich, klar und lösungsorientiert.
JEDER kann Veränderung!
Wenn wir verstehen, um was es geht, eröffnen wir uns neue Handlungs-Optionen!
Was brauchen Menschen und was brauchen Unternehmen, um Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können? Genau hier liegt meine absolute Expertise. Mit der notwendigen Portion Feingefühl und einem treffsicheren Gespür dafür, um was es geht, eröffne ich Wege und begleite Sie in die gut gelöste Zukunft. Mein Leitspruch dabei:
Erkenntnisse klären. Handeln verändert!
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und rufen Sie mich an! Alles weitere klären wir im Gespräch
Ihre

Buchempfehlung Jana – 39 – ungeküsst
Ich lese viele Bücher. In der Regel Psychologie-Bücher – liegt wohl daran, dass ich Psychologin bin. Es war der Titel, der mich neugierig auf dieses Buch gemacht und in mir die spontane Assoziation hervorgerufen hat: „Tanja, 54, seit ca. 10 Jahren ungeküsst!“ Eine klare 5-Sterne-Empfehlung von mir – ein psychologisch raffiniertes Meisterwerk voller kluger Impulse.
Selbstliebe beginnt dort, wo du dich für dich entscheidest
Es gibt Triggerpunkte, die mich immer wieder dazu bringen, auf Distanz zu mir selbst zu gehen. Zum Beispiel, wenn mich ein Mensch, der mich nur flüchtig kennt, an meine Speckröllchen fasst. Zweimal ist es mir in den letzten Wochen passiert. Zweimal haben mich Männer angegrabscht und ich habe es nicht geschafft, eine klare Ansage zu machen. Anstatt mich zu wehren, weil solche Menschen eine Grenze massiv überschreiten, wende ich meine Wut gegen mich selbst: und esse. Vermutlich in der Hoffnung, dass es dann niemand mehr wagt, die größer werdenden Speckrollen in seine schmierigen Hände zu nehmen. Doch nun soll es anders werden – aus Respekt vor und auch aus Liebe zu mir selbst. Der eigentliche Gegenspieler ist in meinem Fall nicht der Mensch, der so etwas macht – sondern ich bin es selbst. Denn eigentlich ist meine Klappe groß genug, dass ich Grenzen aufzeigen könnte, aber genau an dieser Stelle werde ich stocksteif und lache nur verlegen. Ein uraltes Muster aus Kindheitstagen. Es gibt nur einen Weg raus aus dieser Dynamik: ich muss das Muster erkennen. Erst, wenn ich es verstehe, kann ich es unterbrechen und bekomme wieder die Kontrolle zurück. Oder soll ich lieber schreiben: die Selbstliebe zurück? Die Alternative wäre, weiterhin so zu tun, als ob es mir nichts ausmachen würde…. Aber genau das ist keine Alternative. Es macht mir ja etwas aus. Also gibt es nur eine Option: mich für mich zu entscheiden und ein klares und lautes „Nein“ zu sagen. Egal, wie viele Menschen um mich herum stehen.
3 Teelöffel für Aschenbrödel
Je älter wir werden, umso mehr haben wir das Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dies paradoxerweise daran liegt, dass wir immer das Gleiche machen. Daraus folgt: wer immer mal wieder was Neues ausprobiert, der bekommt ein Gefühl der Fülle „Was habe ich nicht alles in diesem Jahr erlebt…“ Wie du das tun kannst und was das mit 3 Teelöffel für Aschenbrödel zu tun hat – das kannst du in diesem Blogbeitrag lesen.