Tanjas Blog
Wissenswertes rund um die Psychologie der Veränderung
Ein Top-Manager hat mir vor langer Zeit folgende Frage gestellt:
„Frau Köhler, Ihre Blogbeiträge sind ja spannend und humorvoll zu lesen, aber … WAS haben die Themen mit Ihrer eigentlichen beruflichen Expertise zu tun? …“
Meine Antwort kam ziemlich schnell:
„Ganz einfach! … Das sind häufig die wahren Themen, die die Menschen in Ihrem Unternehmen umtreiben. … Und solche Themen haben definitiv Einfluss darauf, wie sich Ihre Mitarbeiter verhalten. Dann ist‘ s doch gut zu wissen, worauf ein bestimmtes Verhalten noch gründen kann, wenn Veränderungsprozesse anstehen …. und außerdem schreibe ich einfach gerne meine klugen Gedanken auf …!“ 🙂
Erkenntnisse klären, Handeln verändert.
Diese vier Worte schreibe ich als Widmung in mein Buch. Und so findet Ihr hier Wissenswertes rund um „Die Psychologie der Veränderung“. Mal sind’s Tipps. Mal sind’s kleine Impulse, um über ein Thema nachzudenken. Manchmal stelle ich ein Buch vor, das mir gut gefallen hat…. Okay, und ab und zu findet Ihr hier etwas auch zu meinen großen Leidenschaften: Schottischer Dudelsack, Schottland & Südtirol.
Viel Spaß, gute Impulse und Erkenntnisse wünscht Euch
Die Tanja ☺
Quasselstrippen, Wortverdreher, Besserwisser! How to catch them!
Sie machen uns oft sprachlos. Manchmal auch wütend. Und oft sind wir einfach nur hilflos im Umgang mit ihnen. Wie du ab sofort gelassen mit Quasselstrippen, Besserwisser und Wortverdreher umgehen kannst, das erfährst du hier.
Hilfe, meine Schwiegermutter kommt zu Besuch!
Schwiegermütter tendieren gerne mal dazu, die Grenzen zu überschreiten. Die andere Seite der Medaille: wir lassen das zu! Wie du in Zukunft gelassen damit umgehen kannst, erfährst du hier.
Sag‘ mal Tanja?! … (M)ein Traum geht in Erfüllung
Wer an seine Träume glaubt und an ihnen arbeitet, der wird diese auch umsetzen können. Wie ich zu meiner eigenen Radiosendung „Sag mal Tanja?!“ gekommen bin, das erfahrt Ihr hier…
Das Corona – ABC
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Corona ist so unfassbar vielschichtig, dass Diskussionen darüber immer nur ein Ausschnitt dessen darstellen kann, was noch alles zu berücksichtigen wäre. Hier mein persönlicher kleiner Versuch eines Corona-ABCs.
Einigkeit ….. ja, und auch Recht und auch Freiheit!
Einigkeit und Recht und Freiheit sind die Grundlagen für unser Miteinander in Deutschland. Doch was ist – aufgrund von Corona – der Status Quo der in unserer Nationalhymne besungenen Einigkeit? Ist sie noch da? Oder gab es sie in Wirklichkeit noch nie und wurde nur besungen? Meine tiefste Überzeugung: Einigkeit macht stark! Damit sie aber nicht blind macht, braucht sie den stetigen – offenen – Austausch mit denjenigen, die mit einer (in ihren Augen) unhinterfragten Einigkeit nicht einverstanden sind.
Talk über das Leben, Schottland, Whisky, Dudelsack & More
Humorvoll, schlagfertig und echtes Insiderwissen über Schottland, die Insel Skye, Whisky (Talisker) und das Leben. Freilich auch mit einer Livesession Dudelsack! Nehmt Euch Zeit, einen guten Whisky und genießt!
Die Gedanken sind frei! Wir sind frei!
Zuhause sterben die Leute. Diesen Satz sagt meine Mutter häufig. Sind einige der Leute, die auf die Corona-Demos gehen, wirklich „frei“? Oder haben sie eine Art „Wohnzimmer im Kopf“? Aus dem sie sich nicht herausbegeben. Also quasi doch „Zuhause“ bleiben. …
Die Stimmung kippt – Menschen verlieren den Respekt!
Ich habe Sorge. Große Sorge.
Ich beobachte, wie die Stimmung kippt.
Damit meine ich weniger „für oder gegen“ Corona-Maßnahmen. Auch…. aber ich denke gerade mehr an die Stimmung in Sachen „Respekt“.
Öffentlicher Brief an Prof. Dr. Christian Drosten
Morddrohungen an Herrn Prof. Dr. Christian Drosten. Das lässt sich durch nichts entschuldigen. Das ist kein Spaß! Das ist eine Straftat! Zudem blasen sich Pseudo-Experten zu ‚wahren‘ Experten auf bzw. werden von durchaus intelligenten Mitmenschen dazu aufgeblasen. Wir Psychologen nennen dieses Phänomen: „Die sich selbst ignorierende Inkompetenz“. Lest meinen offenen Brief an Herrn Prof. Dr. Drosten, der in meinen Augen ein wahrhaftiger Experte ist.
Vergesst sie bitte nicht schon wieder! Die Alten von heute sind die Kinder von damals!
Vergesst sie bitte nicht wieder! Die Kinder des 2. Weltkrieges, das sind die Alten von heute. Das sind iejenigen, die am meisten von Corona bedroht sind. Sie wurden schon einmal vergessen. Das darf nun nicht wieder passieren.
Neueste Kommentare