Sag mal Tanja!? Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk
gibt es jeden Donnerstag und Sonntag von 18.00 bis 19.00 Uhr. Unter TERMINE kannst du sehen, welche Themen ich in den nächsten Sendungen für dich beleuchten werde. Auf dieser Seite findest du alle Sendungen zum Nachhören. Gute Impulse wünsche ich dir!
Sendung vom 14.09. / 17.09.2023
Bitte findet Scarlett! Auf der Suche nach der
seit 3 Jahren vermissten Wanderin
Es ist wohl mit das Schlimmste, was Eltern, Angehörigen und auch Freunden passieren kann: wenn ein geliebter Mensch aus ungeklärten Gründen nicht mehr wieder kommt. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Patricia Lindinger. Ziel ihrer Facebook- und Instagram-Gruppe „Bitte findet Scarlett!“ ist die Suche nach der jungen Wanderin, die am 10. September 2020 spurlos am Schluchtensteig in Todtmoos verschwunden ist.
Sendung vom 07.09. / 10.09.2023
Vermögen verantworten
Im Gespräch mit Dr. Ansgar Beckervordersandfort
In den nächsten Jahren werden in Deutschland mehrere Billionen Euro vererbt oder verschenkt. Das ist eine Zahl mit 12 Nullen. Eine schwindelerregende Summe, die nicht einfach mal so von rechts nach links über den Tisch geschoben werden kann. Mein Talkgast Dr. Ansgar Beckervordersandfort gehört zu Deutschlands besten Anwälten und Notaren für das Erbrecht. Er hat sich auf die Vermögenssicherung von Unternehmerfamilien und von Privatpersonen spezialisiert.
Sendung vom 31.08. / 03.09.2023
Selbstbestimmt!?
Was ist das eigentlich?
Wer derzeit auf der Suche nach einem guten Buch in den Buchhandlungen stöbert oder im Internet surft, der kommt an einem Begriff nicht vorbei „Selbstbestimmung“. Was sich hinter diesem abstrakten Begriff verbirgt und wie wir selbstbestimmter leben können – dazu gibt es in dieser Sendung ein paar Impulse.
Sendung vom 24.08. / 27.08.2023
Begeisterung für Landtechnik, Unimogs & More
75 Jahre KNOBLAUCH
Für ein Unternehmen im Familienbesitz ist ein Jubiläum immer ein Grund zur Besinnung, zum Rückblick und selbstverständlich auch zur Vorausschau. Die Knoblauch GmbH in Immendingen darf voller Stolz auf 75 Jahre zurückblicken. Wie das Unternehmen auf die Entwicklungen der nächsten Jahre schaut und diese gestalten wird und was das mit der Begeisterung der Mitarbeiter für ‚große Maschinen und Landtechnik‘ zu tun hat, darüber rede ich mit Geschäftsführer
Clemens Knoblauch.
Sendung vom 17.08. / 20.08.2023
Von Menschen, die Dinge richtig gut können.
Im Gespräch mit Alla Bechler
Die einen nennen es „Begabung“, die anderen „Talent“. Wiederum andere sprechen von „Potentialen“. Oder sogar von einem „Gottes Geschenk“. Wenn Menschen etwas richtig, richtig gut können. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Alla Bechler aus Schiltach im Schwarzwald. Sie hat den Blick fürs Detail und zeichnet einfach drauf los. Was dabei entsteht, verblüfft die Menschen.
Sendung vom 03.08. / 06.08.2023
Babybauch auf Umwegen
Im Gespräch mit Dr. Sarah Plack
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt … Jedes sechste Paar benötigt Hilfe, um schwanger zu werden. Und jede dritte bis vierte Frau erlebt eine Fehlgeburt. In der Sendung der letzten Woche haben wir über das Thema „Sternenkinder“ gesprochen. Vielen Paaren fällt es schwer, ihre Sorgen und Nöte im Freundeskreis oder in der Familie zu teilen. Mein heutiger Talkgast ist die Ärztin Dr. Sarah Plack aus Berlin. Zu Beginn ihres eigenen Kinderwunsches gründete sie den Babybauchblog. Außerdem ist sie eine der Expertinnen bei Deutschlands größter Kinderwunsch-Kursplattform Storchgeflüster.
Sendung vom 27.07. / 30.07.2023
Sternenkinder
Abschied, bevor das Leben beginntI
Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während oder kurz nach der Schwangerschaft versterben. Damit wird die Vorstellung verbunden, dass die Kinder die Sterne erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften. In Deutschland endet im Durchschnitt jede vierte von 1.000 Geburten mit dem Tod des Babys. Dabei werden allerdings nur die Totgeburten erfasst, bei denen das Gewicht des Babys mehr als 500 Gramm beträgt. Das Thema Totgeburt ist leider häufig noch ein Tabu, über das nicht gesprochen wird. Mein Talkgast ist Stefanie Tröndle. Sie ist 1. Vorstand des Vereins Sternenkinder Villingen-Schwenningen.
Sendung vom 20.07. / 23.07.2023
Wanderer zwischen den Welten – Im Gespräch
mit Natur und Wildlife-Fotograf Rudi Zisterer
In dieser Sendung stelle ich Euch mal wieder eine spannende Persönlichkeit aus unserer Heimat vor. Beruflich ist Rudi Zisterer aus Gosheim Kameramann und dreht vor allem Industriefilme. Nebenberuflich hingegen fotografiert er mit großer Leidenschaft die Natur und das Wildlife. Seine Lieblingsmotive findet er häufig im südlichen Afrika, aber auch auf der Schwäbischen Alb.
Sendung vom 13.07. / 16.07.2023
70 AHA-Momente zum Glücklichsein
Im Gespräch mit Sabine Asgodom
Es gibt Momente im Leben, die auf ihre ganz besondere Art und Weise bedeutsam sind und die uns Einsichten und manchmal auch echte Lösungen schenken. Mein heutiger Talkgast zählt zu meinen ganz persönlichen Vorbildern und zeitgleich auch zu Deutschlands bekanntesten Autorinnen und Vortragsrednerinnen: Sabine Asgodom. In ihrem neuen Buch teilt sie mit uns 70 ihrer ganz persönlichen Aha-Momente.
Sendung vom 06.07. / 09.07.2023
Nicht gestern, nicht morgen, sondern JETZT!
Im Gespräch mit Dominique Macri
Unsere Zukunft entsteht im Jetzt. Das bedeutet, dass wir gut darin beraten sind, uns unseren Ängsten zu stellen. Sie als einen möglichen Ausgang einer Entscheidung zu akzeptieren. Wie das funktionieren kann und was das mit dem richtigen Mindset zu tun hat, darüber rede ich mit Dominique Macri. Sie ist Diplom-Psychologin und Gewinnerin der internationalen, deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2014 in Dresden als Team Scheller .
Sendung vom 29.06./02.07.2023
Wenn Kunst der Seele hilft
Im Gespräch mit Kunsttherapeutin Claudia Sistek
Künstlerische Tätigkeiten wie das Gestalten von Bildern können eine heilende Wirkung haben Dabei geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu seiner inneren Welt zu bekommen. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Claudia Sistek.Sie ist „leiborientierte“ Kunsttherapeutin und hat ein Atelier in Rosenfeld im Zollernalbkreis.
Sendung vom 22.06./25.06.2023
Jung, männlich, depressiv?
Im Gespräch mit dem Autor Andy Feind
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und zeitgleich am meisten unterschätzten Erkrankungen. Schätzungsweise jeder fünfte erkrankt irgendwann in seinem Leben mindestens einmal an einer Depression. Oder an Dystymie – einer chronisch depressiven Verstimmung. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Ältere Menschen öfter als junge. Ausnahmen bestätigen die Regel. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Andy Feind aus St. Georgen. Bereits im Alter von 16 Jahren zeigte sich, wohin seine Reise genen wird.
Sendung vom 15.06./18.06.2023
Die Tanja Köhler – kann es nur „eine“ geben?
Namensvetternschaft
Sag mir, wie du heißt und ich sag dir, wer du bist! Die Forschung zeigt: der Name eines Menschen scheint häufig die Richtung im Leben vorzugeben. Menschen mit gleichem Namen scheinen sich außerdem zu mögen. Zumindest, bevor sie sich persönlich kennenlernen. Ich habe mich mal auf die Suche gemacht, und darf Euch heute drei andere Tanja Köhlers vorstellen. Was uns verbindet, welches Herzensthema jede einzelne von uns hat und was gänzlich unterschiedlich ist, das erfahrt Ihr in meiner 150sten Sag-mal-Tanja!?-Jubiläumssendung.
Sendung vom 08.06./11.06.2023
Gute Entscheidungen treffen
Im Gespräch mit Poker-Experte Jan Heitmann
Wenn ich an Poker denke, dann habe ich vor allem Bilder von James Bond im Kopf. Von Daniel Craig wie er in Casino Royal am Pokertisch einen kühlen Kopf bewahrt und die Welt vor Terroristen rettet. Ganz so dramatisch läuft es bei meinem Talkgast dann doch nicht ab. Jan Heitmann ist professioneller und Deutschlands bekanntester Poker-Experte. Als Vortragsredner überträgt er Pokerkonzepte auf Entscheidungssituationen. Am 21. Juni 2023 könnt Ihr ihn live bei den Denkanstößen in Rottweil erleben.
Sendung vom 01.06./04.06.2023
Aus der Ruhe entspringt die Kraft
Wie du im Alltag für Ruheinseln sorgen kannst
In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Spruch hört man immer wieder. Es ist der Hinweis, dass ausreichend Zeit wichtig für den Erfolg einer Sache ist, ein Synonym für ‚Gut Ding braucht Weile‘. Vor allem die Krankenkassen und Gesundheitstrainer legen den Fokus aber ein wenig anders. Sie sagen: Es braucht Phasen der Ruhe, um genügend Energie für den Alltag zu haben. Wie es Euch gelingen kann, solche Phasen in Euer Leben einzubauen, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 25.05./28.05.2023
Persönliche Zeitenwende
Im Gespräch mit Heike Moosmann
In der Mitte des Lebens nochmals etwas komplett Neues wagen? Gar nicht so einfach, oder? Wenn
wir uns jedoch mal ganz bewusst umschauen, so erkennen wir „Hey, das ist nicht nur ein Einzelfall. Immer mehr Menschen trauen sich das, was für frühere Generationen so gut wie nicht denkbar gewesen wäre. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Heike Moosmann aus Villingendorf. Ihr Leben ist gerade ganz schön im Wandel: von der Führungskraft in der Automobilbranche hin zu einer Selbständigkeit im Bereich ganzheitlicher Entspannung. Aber schaut am besten mal hier: kenuma
Sendung vom 18.05./21.05.2023
Wenn ein Mensch zahlreiche Interessen hat
Was haben Bier brauen, Fallschirmspringen, Computer, Fotografieren, Fossilien, Mineralien und Edelsteinschleifen gemeinsam? Antwort: das alles kann ein vielseitig interessierter Mensch unter einen Hut bringen. Solchen Menschen wird ja gerne mal nachgesagt, dass sie ‚unstet’ sind. Sich nicht festlegen können. Oder wollen. Mag schon sein, aber anstatt es negativ auszulegen ist es doch viel schöner, die Begeisterung solcher Menschen für die unterschiedlichsten Themen hervorzuheben. Mein Talkgast ist Peter Görsch aus Dauchingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Er ist so ein vielseitig interessierter Mensch.
Sendung vom 11.05./14.05.2023
Diagnose Krebs – Im Gespräch mit Daniel Bass von der Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Diagnose Krebs erschüttert sowohl die Betroffenen als auch deren Angehörige. Viele fühlen sich verunsichert, entwickeln Ängste und sind mit der Situation insgesamt überfordert. Die Belastungen erstrecken sich oft über alle Lebensbereiche wie Partnerschaft, Familie und Berufsleben hinweg. Wie die Menschen in dieser schwierigen Zeit unterstützt und begleitet werden können, darüber rede ich mit Daniel Bass von der Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Sendung vom 04.05./07.05.2023
Jeder kann Story! Jeder braucht Story!
Im Gespräch mit Business Philosoph Markus Gull
Die Geschichten von 1001 Nacht, die Märchen der Gebrüder Grimm oder die von Hans Christian Andersen. Gute, und vor allem auch gut erzählte Geschichten haben Menschen von je her in ihren Bann gezogen. Warum sollte das heute anders sein als in längst vergangenen Zeiten? Mein Talkgast in dieser Sendung ist der Business Philosoph, Autor und Vortragsredner Markus Gull. Mit ihm rede ich darüber, wie es jedem von uns gelingen kann, Geschichten zu schreiben, um damit Geschichte zu machen. Ihr dürft gespannt sein!
Sendung vom 27.04./30.04.2023
Der Duft, der Menschen verzaubert …
170 Jahre Backkunst der Bäckerei Fischerkeller
Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als der Duft von frisch gebackenem Brot. Oder auch Brötchen. Wichtig für mich: sie müssen von einem richtigen Bäcker sein. In Zeiten, in denen Supermarktketten und Discounter selbst ein riesiges Angebot von Backwaren anbieten, wird es für unseren regionalen Bäcker täglich schwieriger, ausschließlich mit diesem „Duft“ zu locken. Die kleine Bäckerei Fischerkeller in Bad Dürrheim trotzt den Entwicklungen des Marktes. In diesem Jahr (2023) feiert sie ihr 170-jähriges Bestehen. Zu Gast bei mir in der Sendung ist der Inhaber Adolf Fischerkeller.
Sendung vom 20.04./23.04.2023
Geschichten vom Verkehrsübungsplatz
Im Gespräch mit Platzwart Otto Böcher
Der Verkehrsübungsplatz am Schwenninger Messegelände ist der größte im südlichen Baden-Württemberg. Auch ich war neulich dort. Vorbereitung auf die Fahrprüfung. Aber keine Sorge. Nein, nein. Meinen Führerschein habe ich schon mehr als 35 Jahre in der Tasche. Ich war mit meinem Sohn dort und habe mir in diesem ganzen Gewusel die Frage gestellt, wie sieht das eigentlich aus der Sicht von jemandem aus, der dafür Sorge tragen muss, dass auch alles klappt.? Otto Böcher ist einer der insgesamt 4 Platzwarte und er hat einiges zu erzählen.
Sendung vom 13.04./16.04.2023
Ich seh dich!
Im Gespräch mit Face-Reader Eric Standop
Ich bin ein totaler Fan von Worten. Und ja, ich weiß. Worte können ein falsches Bild von der Wirklichkeit erzeugen. Sie können manipulieren. Und auch lügen. Mein Talkgast sagt „Das Gesicht kann dies nicht!“. Eric Standop zählt weltweit zu den besten Gesichts-lesern. Vor mehr als 15 Jahren gab er seine Karriere in der Unterhaltungsindustrie auf, um das Gesichtslesen als antike Kunst zu erlernen und sich zum Meister ausbilden zu lassen. Er ist Begründer der Face Reading Academy und der einzige, der alle weltweit existierenden Gesichtlese-Methoden anwenden kann.
Sendung vom 06.04./09.04.2023
Neues Leben auf dem Klippeneck!
Im Gespräch mit Christoph Hohner
Das Warten hat ein Ende. Wanderer, Spaziergänger, Segelflieger und Genießer aufgepasst! Auf dem Klippeneck im Landkreis Tuttlingen hat nach über 5 Jahren die Durststrecke ein Ende. Endlich gibt es wieder die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Christoph Hohner. Er ist der neue Pächter auf der ebenso neuen Hütte Klippeneck.
Sendung vom 30.03. / 02.04.2023
Natur- und Umweltschutz betrifft uns alle!
Im Gespräch mit Armin Schott
Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt verstehen. Diesen Leitsatz findet Ihr auf der Internetseite des Umweltzentrums Schwarzwald-Baar-Neckar. Das klare Bekenntnis des Zentrums: „Bildung ist die Basis für erfolgreichen Natur- und Umweltschutz“. Ohne ein gutes Grundverständnis für und über das Leben auf unserem Planeten ist dieser nicht möglich. Mein Talkpartner ist Armin Schott. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins des Umweltzentrums.
Sendung vom 23. und 26.03.2023
Über die Wirkung von Wörtern
Über Ähms & Öhms und das Powerpoint-Genau
Worte lösen Gefühle und auch Taten aus. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit dem es Sprache gibt. Worte erzeugen Wirkung. Und zwar immer. Worte können dich verunsichern, dich verletzten, dich abwerten, dich hemmen. Sie können aber auch dein Herz erwärmen, dich trösten, dich ermutigen oder dir Flügel schenken. Wie Worte wirken, warum Füllwörter wie Ähm und Öhms nicht schlecht sind und was es mit dem sogenannten Powerpoint-Genau auf sich hat, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 16./19.03.2023
Resonanz – Menschen verstehen & für sich gewinnen
Im Gespräch mit Keynote-Speaker Sören Flimm
Der Begriff der Resonanz entstammt der Physik und bedeutet so viel wie „Mitschwingen oder Mittönen eines Körpers mit einem anderen“. Vor allem in der Psychologie hat der Begriff inzwischen eine wichtige Stellung eingenommen. Wer den richtigen Ton bedienen kann, harmoniert mit seinem Gegenüber, versetzt andere Menschen in positive Schwingung und besitzt eine gesteigerte soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke. Über all das plaudere ich mit dem Resonanzexperten Sören Flimm.
Sendung vom 09./12. März 2023
Patentrezepte für gute Ehen, gelungene Freundschaften und ein glückliches Leben
Der Markt für psychologische Ratgeber boomt: Bücher, Online-Kurse, Coachings, Workshops und, und, und. Tagtäglich bekommt ihr über die unterschiedlichsten Kanäle Tipps, was ihr tun sollt und was nicht. Um glücklich zu sein, um eine gute Ehe führen, um ein geniales Leben zu haben. Aber gibt es sie wirklich? Patentrezepte für die glückliche Ehe, für gelungene Freundschaften und ein zufriedenstellendes Leben? All diesen Fragen gehe ich in dieser Sendung nach und freilich gibt es ein paar bodenständige und seriöse Hinweise von Eurer Radiopsychologin.
Sendung vom 02./05. März 2023
Die Denkanstöße Rottweil – Im Gespräch mit Nadin Buschhaus von SPRECHERHAUS®
Wissensvermittlung ist heute weit mehr, als „nur“ die Weitergabe von Wissen. Ein wirklich ansprechendes Format, in welchem echtes Expertenwissen unterhaltsam präsentiert wird, sind die Rottweiler Denkanstöße. Gemeinsam mit starken Partnern aus der Region präsentiert der Schwarzwälder Bote in der Pulverfabrik Rottweil Vorträge der Spitzenklasse rund um die Persönlichkeitsentwicklung. Eine Person ist dabei in ganz besonderem Maße verantwortlich: Nadin Buschhaus. Sie ist Inhaberin der Veranstaltungsagentur SPRECHERHAUS® Wie Nadin ihre Referenten und Themen auswählt, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 23./26.02.2023
Darmerkrankungen
Wenn eine Krankheit deinen Alltag bestimmt
Hunderttausende sind in Deutschland davon betroffen. Oft wird geschwiegen, weil die Erkrankung und ihre Symptome wie Durchfall, Verstopfungen und Blähungen weder ein Smalltalk- noch ein Tischthema sind. Ein Leben mit einer solchen Erkrankung ist für die Betroffenen sowohl psychisch als auch physisch belastend. Meine Talkpartnerinnen sind Kathrin Benzing und Ursula Buhl. Sie engagieren sich für die Selbsthilfgruppe Croco Villingen-Schwenningen.
Sendung vom 16./19.02.2023
Die Fasnet – Ein Blick hinter die Kulissen
der Aldinger Narrenfreunde
Die Fasnet. Viele der Zünfte blicken auf eine jahrhundertalte Tradition und haben regelrechte Stammbäume. Dem stehen jüngere Narrenvereinigungen aber nichts nach. Mein Talkpartner in dieser Sendung ist Ralf Schräpel. Er ist Zunftmeister der Aldinger Narrenfreunde. Die gibt es zwar „erst“ seit knapp 30 Jahren und trotzdem kennt sie gefühlt jeder.
Sendung vom 09./12.02.2023
Rette dein Geld! Im Gespräch mit Bestsellerautor André G. Schulz
Heiliger Bimbam. Wer hätte das bis vor kurzem für möglich gehalten? Spritpreise jenseits der 2 Euro-Grenze, Inflationsrate über 10 Prozent. Wie Ihr Euer Geld retten könnt, dazu gibt es Tipps vom echten Profi. André G. Schulz ist Spiegel-Bestsellerautor. Sein neues Buch trägt den Titel „Rette dein Geld! Die besten 100 Tipps für mehr finanzielle Sicherheit und Freiheit“.
Sendung vom 02./05.02.2023
Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten
Die perfiden Betrugsmaschen von Kriminellen
In den vergangenen Jahren sind Betrugsdelikte wie „Falsche Polizeibeamte“ und „Enkeltrick“ stark angestiegen. Wie gehen die Betrüger vor? Warum fallen so viele darauf rein? Wie kann man sich schützen? All diesen Fragen gehe ich mit meinem Talkpartner Michael Ilg auf den Grund. Er ist verantwortlich für das Referat Prävention am Polizeipräsidium Konstanz.
Sendung vom 26./29.01.2023
Bücherwürmer – die Lust am Lesen
Im Gespräch mit Buchhändlerin Sabina Kratt
Lesen … für die einen ist es die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt, weil sie dem Alltag entfliehen und in ihrer Fantasie in ferne Welten reisen. Für die anderen ist es ein Tauchgang in neue Wissenswelten. Was wäre diese Welt nur ohne Bücher? Und was wären all die wunderbaren Bücher nur ohne den Buchhandel vor Ort? Über Bücher, Bücherwürmer und die Lust am Lesen spreche ich mit jemandem, der es wissen muss: Sabina Kratt ist Mitinhaberin der Buchhandlung Klein in Rottweil.
Sendung vom 19./22.01.2023
Die LandFrauen
Ein Netzwerk, das begeistert …
Die LandFrauen … viele denken an leckeren Kuchen, wenn sie ihren Namen hören. Weit getäuscht! Der LandFrauenverband ist bundesweit der größte Verband für Frauen auf dem Land und deren Familien und weit mehr, als „nur“ Kuchenbäckerinnen. Meine Gesprächspartnerin in dieser Sendung ist Bettina Schaz. Sie ist eine der drei Vorsitzenden der LandFrauen im Kreis Tuttlingen. Was die LandFrauen so zu bieten haben? Ihr dürft gespannt sein.
Sendung vom 12./15.01.2023
BOXEN – Alles andere, als nur „Draufhauen“
Im Gespräch mit Marko Juric, Boxing VS
Boxen ist eine Sportart, die mit vielen Vorurteilen behaftet ist. Der erste Gedanke, wenn Boxen erwähnt wird: blühende Veilchen, gebrochene Nasen, blutige Lippen. Und erst dann denkt man weiter. An Axel Schulz, an Vitali Klitschko, an Henry Maske und all die anderen großartigen Sportler wie z.B. unseren Local Hero Luan Krasniqi. Wieviel MEHR boxen ist, darüber unterhalte ich mich mit Marko Juric. Er ist Präsident von Boxing VS – DEM Boxverein in Villingen-Schwenningen.
Sendung vom 05./08.01.2023
Jedes Jahr zum Jahresbeginn die gleichen Fragen
Alle Jahre wieder … und zwar immer zu Neujahr, werden mir als Psychologin immer die gleichen Fragen gestellt. Oder zumindest ähnliche. Sag mal Tanja!? Wie gelingt es mir, meine Komfortzone zu verlassen? Was hilft mir, meine Gewohnheiten zu ändern? Und, und, und. Mal gut, dass ich ICH bin. Denn: wisst Ihr was? Alle Jahre wieder beantworte ich Euch diese Fragen wieder. Und zwar von Herzen gerne.
Sendung vom 29.12.2022
Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr?
Das letzte Silvesterfest… wenn Menschen sterben
Manchmal kann die Medizin nicht mehr helfen. Nicht mehr heilen. Und die Menschen erfahren, dass sie bald sterben werden. Das Einzige, was „man“ jetzt noch tun kann, ist die restliche Zeit so schmerzfrei wie möglich zu verbringen und Abschied zu nehmen. Jutta Benz leitet das Hospiz St. Michael in Nagold.. Mit ihr rede ich darüber, ob und wie Silvester im Hospiz gefeiert wird und wie die Mitarbeiter*innen mit dem allgegenwärtigen Thema „Tod“ umgehen.
Sendung vom 22.12.2022
Das letzte Weihnachtsfest – wenn Menschen sterben
Im Gespräch mit dem Hospiz St. Michael in Nagold
Weihnachten. Das Fest der Liebe. Das Fest der Verbundenheit. Gemeinsame Werte und Rituale pflegen. Zur Kirche gehen. Im geselligen Miteinander Gutes essen. Lieder unter’m Tannenbaum singen, und, und, und…. Ein Fest der Freude und der Hoffnung. Ich habe mich gefragt: Was bedeutet Weihnachten für Menschen am Lebensende? Wie feiern sie das Weihnachtsfest? Darüber rede ich mit Barbara Fischer und Simone Grünke vom Hospiz St. Michael in Nagold.
Sendung vom 15.12.2022
Rauhnächte
Ein uraltes Ritual zwischen Brauchtum und Moderne
Bis vor gar nicht langer Zeit war es verpönt, immer das Gleiche zu machen. Rituale galten als unflexibel. Altmodisch. Eingestaubt. Doch wir Menschen haben festgestellt: Vorhersehbare Abläufe und Rituale sind wichtig. Wichtiger denn je. Warum das so ist und wie traditionelle Rituale wie die der Rauhnächte ihren Platz in der heutigen modernen und auch vor allem schnelllebigen Welt finden – das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 08.12.2022
Anerkennungskultur im Ehrenamt
Im Gespräch mit Cosima Haller
Sie retten Menschen das Leben. Sie trainieren Jugendmannschaften. Engagieren sich für die Hospizarbeit. Verbringen ihre Zeit mit Senioren, engagieren sich in der Kirche, in der Kommunalpolitik und im Tierschutz. Ehrenamtlich Engagierte tun Gutes und schenken Unterstützung dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Über die Entwicklungen im Ehrenamt und wie die Stadt Villingen-Schwenningen ihren Ehrenamtlichen DANKE sagt, darüber rede ich in dieser Sendung mit Cosima Haller von der Fachstelle Ehrenamt der Stadt Villingen-Schwenningen.
Sendung vom 01.12.2022
Vertrieb Quo Vadis?
Im Gespräch mit Vertriebsexperte Olaf Schild
Dezember. Jahresendspurt. In den Unternehmen geht es hektisch her. Das Geschäftsjahresende ist in Sicht. Für den Vertrieb heißt es, nochmals alles zu geben und gleichzeitig die Planung für das nächste Geschäftsjahr anzugehen. Nicht leicht, wenn sich aufgrund von Corona und Ukraine-Krieg viele Unsicherheiten ergeben. Mein heutiger Talkgast ist der Rottweiler Vertriebsprofi Olaf Schild. Mit ihm rede ich darüber, ob und wie sich der Vertriebler auf die Zukunft einstellen und ändern muss.
Sendung vom 24.11. 2022
Wie sage ich eigentlich …? Im Gespräch mit Kommunikationsexpertin Isabel Garcia
Jeder von uns kennt solche Situationen. Situationen, die sich schwierig anfühlen. Und ‚man‘ nicht weiß, wie ‚man‘ es dem anderen sagen soll. Meine heutige Talkpartnerin ist Isabel Garcia. Sie zählt zu Deutschlands Top-Adressen, wenn es um gelungene Kommunikation geht. In dieser Sendung hat Sie für Euch gute Tipps auf die Frage „Wie sage ich eigentlich …? Dass du stinkst. Dass das Essen nicht schmeckt. Dass ich dich nicht mehr liebe…
Sendung vom 17.11. 2022
Kein Stress mit dem Stress!
Wie du raus aus deiner Stressfalle kommst.
Die Deutschen sind gestresst. Und zwar zunehmend. Das zeigt die Stressstudie der Techniker Krankenkasse mit dem bedeutsamen Namen „Entspann dich, Deutschland„. Woher der Stress kommt? Ob wir ihn uns auch häufig selbst machen, wie wir uns aus der Stressfalle holen können und welche Rolle die Natur dabei spielt? Auf all diese Fragen habe ich Euch in dieser Sendung ein paar gute Denkanstöße.
Sendung vom 10.11. 2022
Wenn der Hund entläuft
Im Gespräch mit Pettrailerin Jenny Bauer
Wenn der Hund oder die Katze verschwinden, beginnt für die Menschen oft ein emotionaler Albtraum. Verzweiflung, Sorge, Angst und Hoffnung quälen. Und dazu immer die Frage: Kommt der geliebte Vierbeiner wieder zurück? Wohlbehalten? Meine Talkpartnerin heute ist Jenny Bauer aus Mössingen. Sie ist eine Pettrailerin – sie sucht und sichert entlaufene Hunde. Und hat jede Menge wichtige Tipps für Euch. Für den Fall der Fälle.
Sendung vom 03. Nov. 2022
Zukunftsmut
Im Gespräch mit Dr. Carl Naughton
Wohin wird das noch führen? Was wird aus uns werden? Werde ich das schaffen? In Zeiten wie wir sie derzeit erleben, braucht es vor allem eine große Stärke: „Zukunftsmut“.
Was es damit auf sich hat, warum wir diesen Zukunftsmut brauchen und wie wir ihn entwickeln können, darüber rede ich in dieser Sendung mit dem Umdenk-Pioneer Dr. Carl Naughton.
Sendung vom 27. Okt. 2022
Wenn Frauen sich schämen
Im Gespräch mit Frauenärztin Sarah Green
Arztbesuche sind normalerweise nicht wirklich was Schönes. Man geht hin, weil man krank ist und gesund werden möchte. Oder erst gar nicht krank werden will. Stichwort: Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt. Leider nutzen viele Frauen dieses Angebot nicht. Weil sie sich schämen. Eine Scham, die tödlich enden kann. Über dieses „Tabu-Thema“ rede ich in dieser Sendung mit Sarah Green. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit eigener Praxis in Rottweil.
Sendung vom 20. Okt. 2022
Starke Psyche – Starke Menschen
Im Gespräch mit Dr. Hatem Saleh
Am Sonntag (den 23. Oktober 2022) veranstaltet das Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis in Hüfingen das sogenannte „Forum vital & gesund“. Unter dem Motto „Starke Psyche – starke Menschen“ gibt es den ganzen Tag Vorträge und die Möglichkeit, mit zahlreichen Experten ins Gespräch zu kommen. Über diese tolle Veranstaltung und freilich auch über das Leitthema unterhalte ich mit dem Leiter des Gesundheitsamtes im Schwarzwald-Baar-Kreis, mit Dr. Hatem Saleh.
Sendung vom 13. Oktober 2022
Küchenpsychologie
Ist eigentlich überall, wo Psychologie drauf steht, auch Psychologie drin?
Wir alle denken psychologisch. Ob wir wollen oder nicht. Wir Menschen wollen uns das Verhalten anderer Menschen erklären. Und – falls erforderlich – auch schnelle Lösungsansätze finden. Ob das alles wissenschaftlich fundiert ist und auch Hand und Fuß hat, darüber denken die allermeisten überhaupt nicht nach. „Küchenpsychologie“, so nennen wir Psychologen das. Was es damit auf sich hat, darüber denke ich in dieser Sendung nach.
Sendung vom 06. Oktober 2022
Wie kann ich Menschen überzeugen?
Im Gespräch mit Marie-Theres Braun
Die eigenen Ziele erreichen durch kooperative Kommunikation? Das hört sich zwar gut an, ist aber häufig gar nicht so leicht. Überzeugend zu sein, das kann in den verschiedensten Situationen von großer Bedeutung sein. Wie kann man Menschen überzeugen? Um sie für sich und seine eigenen Ideen zu gewinnen? Darüber rede ich in dieser Sendung mit der Kommunikationsexpertin Marie-Theres Braun.
Sendung vom 29. Sept. 2022
Kleines Dorf ganz GROSS!
Der Denkinger Albatrieb
Die kleinsten Gemeinden halten oftmals die größten Überraschungen bereit. Wie zum Beispiel meine Heimatgemeinde Denkingen im Landkreis Tuttlingen. Über 2 ½ Tausend Einwohner. Und um die 1000 Schafe. Warum am Wochenende mein Dörfchen auf über 20.000 Menschen anschwellen wird, was der Denkinger Albabtrieb, wie die Motivation der Bürger*innen ist und wie die Anfänge waren? Über all das rede ich mit Rudolf Wuhrer. Seit 1983 ist er Bürgermeister in Denkingen.
Sendung vom 22. Sept. 2022
Kraft und Sinn in der Lebensmitte
Im Gespräch mit Autorin Beate Hofmann
In der zweiten Lebenshälfte beginnen die meisten Menschen vermehrt das Altern zu reflektieren. Doch wann beginnt diese überhaupt? Diese zweite Lebenshälfte? Die Lebensmitte? Und fühlen wir uns dann „steinalt“? Woraus ziehen wir Kraft und Sinn in diesem Teil unseres Lebens? Darüber rede ich heute Coach, Autorin und Klinikseelsorgerin Beate Hofmann aus Bisingen im Zollern-Alb-Kreis.
Sendung vom 15. Sept. 2022
Raus aus der Schuldenfalle! Im Gespräch mit Schuldner- und Insolvenzberaterin Luitgard Schmieder
Die Preise für die Lebenshaltung sind auf einem nie dagewesenen Rekordhoch. Die lang anhaltenden hohen Kosten werden zunehmend auch für Menschen mit mittlerem Einkommen zum echten Problem. Über das Thema „Umgang mit Schulden“ rede ich mit Luitgard Schmieder. Sie ist Schuldner- und Insolvenzberaterin beim Diakonischen Werk. im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Sendung vom 08. Sept. 2022
Verantwortung übernehmen
Im Gespräch mit Dr. Dr. Cay von Fournier
Wer übernimmt wann für was Verantwortung? Beziehungsweise: wann nicht? Und wie bekommt man Menschen dazu, Verantwortung zu übernehmen? Zu tragen? Zu leben? Darüber unterhalte ich mich in dieser Sendung mit Dr. Dr. Cay von Fournier. Er zählt deutschlandweit zu den gefragtesten Vortragsrednern, wenn es um das Thema „Verantwortung“ geht.
Sendung vom 01. Sept. 2022
Persönliche Angriffe aus dem Internet
Wenn Menschen zur digitalen Zielscheibe werden
Häme, Hetze und Hass finden in der digitalen Welt seit Jahren immer mehr Verbreitung. Es fühlt sich so an, als ob es bei vielen Menschen niemals eine „gute Kinderstube“ gegeben hätte. Nicht nur Prominente sind von sogenannten Shitstorms betroffen. Auch Privatpersonen werden zunehmend zur Zielscheibe. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Kann man was dagegen tun? Das ist Thema dieser Sendung.
Sendung vom 25. August 2022
Wie war das nochmal? Wie hieß der? Was wollte ich nochmal einkaufen?
Wissensmanagement für den Alltag
Wie heißt es immer so schön? Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht. Aber mal ehrlich? Genau das wird in Zeiten, in denen täglich Milliarden Bytes ins Internet gestellt werden, immer schwieriger. Wie man sich durch Wissensmanagement den Alltag erleichtern kann, darüber rede ich mit Martina Koch. Sie muss es wissen, denn sie hat Wissensmanagement studiert.
Sendung vom 18. August 2022
Die Kunst, zu genießen
Was es zum „Genuss“ braucht und wie man das Genießen erlernen kann!
Es gibt so vieles, was uns guttut und was wir genießen können: zum Beispiel süßes Nichtstun nach einem anstrengenden Arbeitstag. Oder aber ein emsiges Versunkensein beim Lesen eines spannenden Krimis. Leider hat nicht jeder gelernt, genießen zu dürfen. Was es zum Genuss braucht und wie man „Genießen“ erlernen kann, das erfahrt Ihr in dieser genussvollen Sendung.
Sendung vom 11. August 2022
Indoor-Camping
Im Gespräch mit Laura Heim
Ferienzeit in Deutschland. Die einen zieht es in die Ferne. Andere machen Urlaub im heimischen Gefilde. Jedem wie es ihm beliebt. Die einen gehen ins Luxushotel. Andere bevorzugen Ferienwohnungen. Oder sind mit dem Wohnmobil unterwegs oder campen outdoor draußen in der Natur. Und dann wäre da noch das Indoor-Camping. Häääääääääh? Das was? Das Indoor-Camping. Mein Talkgast in dieser Sendung: Laura Heim. Inhaberin des Indoor-Campinghostels Daheim in Triberg.
Sendung vom 04. August 2022
Faszination Flugakrobatik
Im Gespräch mit Extrem-Kunstflieger Thomas Bader
Fliegen ist ja nicht jedermanns Sache. Und wenn es um Flugakrobatik geht, dann muss der eine oder die andere schon mal wegschauen. Oder aber erst recht hinschauen. Weil Kunstflüge ja irgendwie auch magisch sind; die Menschen faszinieren. In dieser Sendung rede ich mit dem Extrem-Kunstflieger Thomas Bader. Im beruflichen Leben ist er Geschäftsführer von Haas Schleifmaschinen in Trossingen. Privat ist er einer dieser Barone der Lüfte.
Sendung vom 28. Juli 2022
Wie wird man eigentlich Comedian?
Im Gespräch mit Heinrich del Core
Also ich habe ja einen echten Faible für die beruflichen Wege von Menschen. Polizisten, Ärzte, Radiomoderatoren – wer ergreift mit welcher Motivation welchen Beruf? Eine Frage, die mich auch schon immer interessiert hat „Und wer bzw. wie um alles in der Welt wird man Comedian?“ Unser Radio-Comedian Heinrich del Core beantwortet mir in dieser Sendung diese und noch viele weitere Fragen.
Sendung vom 21. Juli 2022
Die Lust am Tanzen
Im Gespräch mit Tanzlehrer Jochen Herrmann
Eins – Zwei Wiegeschritt und Abschlussschritt … und eins zwei … Wer einmal in seinem Leben einen Tanzkurs gemacht hat, der hat solche „Sprechgesänge“ für immer im Kopf gespeichert. Vielleicht auch in den Füßen. Oder sogar im ganzen Körper. Die Lust am Erlernen der Standardtänze ist nach wie vor aktuell und stark nachgefragt. Was macht sie aus, die Lust am Tanzen? Darüber rede ich mit Jochen Herrmann. Er ist Inhaber der Tanzschule Danceloft in Rottweil und in Spaichingen.
Sendung vom 14. Juli 2022
Chef!!! ICH WILL MEHR Geld!
Im Gespräch mit Gehaltscoach Claudia Kimich
Chef!!! ICH WILL MEHR Geld! Klare Worte erleichtern zwar meistens die Zusammenarbeit. Doch wer seinen Vorgesetzten dermaßen plump in Sachen „Gehaltserhöhung“ angeht, wird höchst wahrscheinlich nicht das erwünschte Ergebnis erreichen. Egal was Ihr lest. Ob Handelsblatt, die Welt, Focus Money oder Spiegel, und, und, und. An einer Frau führt kein Weg vorbei. Claudia Kimich zählt zu den gefragtesten Coaches in Deutschland, wenn es um Gehaltsverhandlungen geht.
Sendung vom 07. Juli 2022
Der Mann hinter den Kulissen des Honberg-Sommers
Im Gespräch mit Michael Baur
Er zählt zu den absoluten Highlights der deutschen Sommerfestivals: Der Honberg-Sommer in Tuttlingen. 17 Tage und 16 Nächte geben sich dort Weltstars, Grammy-Gewinner, Stars und freilich auch Sternchen die Klinke in die Hand. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Michael Baur – Geschäftsführer des Veranstalters – den Tuttlinger Hallen. Ich bin schon total gespannt, was der Mann „hinter den Kulissen“ über „hinter den Kulissen“ so zu berichten hat.
Sendung vom 30. Juni 2022
100 x Sag mal Tanja!?
Ein kleiner Grund zum Feiern
Am 06. August 2020 lief meine allererste Sendung. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie aufgeregt ich damals gewesen bin. Heute ist meine 100ste Sendung „Sag mal Tanja!?“… Anlass genug, für einen Perspektivwechsel. In dieser Sendung bin
ich mal der Talkgast. Und lasse mir all die Fragen stellen , die ich sonst so meinen Gästen stelle. Zum Beispiel eine meiner Lieblingsfragen: „Wen würde ich gerne mal treffen und welche Frage würde ich dieser Person stellen!?“ Außerdem
erfahrt Ihr, warum es „Die“ Tanja Köhler heißt.
Sendung vom 23. Juni 2022
Wenn ein junger Mensch AMOK läuft
Durchgebrannte Sicherung oder Endpunkt einer langen Entwicklung?
Emsdetten. Erfurt. Winnenden. München. Das Massaker von Parkland, die Schüsse in Sandy Hook und zuletzt der Amoklauf in Uvalde – Texas. Das sind nur einige Orte, die für unfassbare Taten stehen. Für Schmerz. Für Leid. Und für die Frage nach dem „Warum?“ Wieso laufen Menschen Amok? Was geht in den Tätern vor? Ist es tatsächlich – wie viele glauben – eine durchgebrannte Sicherung? Oder doch eher der traurige Endpunkt einer langen Entwicklung? Leider kann eine so kurze Sendung einem solch wichtigen Thema nicht gerecht werden.,,,
Sendung vom 16. Juni 2022
Bleib gesund! Mach aber auch was dafür!
Im Gespräch mit Patric Heizmann
Ein kluger Mensch hat mal gesagt „Zeit zählt zu unseren kostbarsten Gütern“. Stellt sich die Frage, was wir tun können, um diese uns zur Verfügung stehende Zeit möglichst lange in guter Gesundheit erleben zu können. Der Bestsellerautor, Speaker und Coach Patric Heizmann zählt zu den bekanntesten Gesundheitsexperten im deutschsprachigen Raum. Am 22. Juni 2022 steht er in Rottweil im Rahmen der Denkanstöße auf der Vortragsbühne. Logo, dass ich mich vorab exklusiv mit ihm FÜR EUCH unterhalte. Sein Credo: Bleib gesund, aber mach auch was dafür!
Sendung vom 09. Juni 2022
Gesundheit im Fokus – Im Gespräch mit Sandra Schiller, Geschäftsführerin von Gut Lilienfein
„Gesundheit“ gehört zu den bestimmenden Themen unserer heutigen Gesellschaft. Dabei geht es um weit mehr als nur „die Abwesenheit“ von Krankheit. Mein Talkgast in dieser Sendung ist Sandra Schiller. Sie ist Geschäftsführerin von Gut Lilienfein, einem echten Wohlfühlhotel mitten im Schwarzwald, das sich ganz und gar dem Thema „Gesundheit“ verschrieben hat. Welcher Philosophie das Gesundheitsresort folgt und was z.B. das „Gesundhaus“ ist? All das ist Thema dieser Sendung.
Sendung vom 02. Juni 2022
Organspende – Wenn der Tod eines Menschen
über das Leben eines anderen entscheidet
Im Gespräch mit Dr. Ingo Rebenschütz
Wenn ein Mensch stirbt, so kann dessen Tod ein Anfang für eine andere Person sein. Jedes Jahr findet immer am ersten Samstag im Juni der Tag
der Organspende statt. Über dieses so wichtige Thema rede ich mit Dr. Ingo Rebenschütz. Er ist Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter am Klinikum Tuttlingen. Weitere Infos findet Ihr auf www.organspende-info.de
Sendung vom 26. Mai 2022
Persönlichkeiten aus unserem Sendegebiet
Im Gespräch mit Managementtrainer Boris Grundl
Es gibt Menschen, die mich zutiefst beeindrucken. Weil ihnen das Leben etwas mit auf den Weg gegeben hat. Etwas, was viele zum Aufgeben bringt. Nicht aber Boris Grundl. Der Trossinger zählt zu den führenden deutschen Managementtrainern. Sein ständiger Begleiter: ein Rollstuhl. Im Alter von 25 Jahren hat sich Boris einen Halswirbel gebrochen und ist seitdem gelähmt. Sein Motto: „Entscheidend ist nicht, was passiert, sondern was du daraus machst.“
Sendung vom 19. Mai 2022
Im freien Fall …
Von der Faszination des Fallschirmspringens
Fallschirmspringen ist ein außergewöhnliches Hobby. Noch. Denn die Zuwachsrate ist enorm. Immer mehr Menschen entdecken für sich die Lust „am freien Fall“. Keinen festen Boden unter den Füßen zu haben, ist für viele Menschen beängstigend. Nicht aber für Katharina Reiß. Die Wellendingerin springt schon seit vielen Jahren. Auch auf Wettkämpfen. Mit ihr rede ich über die Faszination des Fallschirmspringens und darüber, ob man Menschen die Angst vor dem Sprung nehmen kann. Ob ich jemals Fallschirmspringen würde? Hört rein! Die Antwort gibt es in der Sendung!
Sendung vom 12. Mai 2022
Wer „überleben“ will, muss sich bewegen …
Im Gespräch mit der Unternehmerin Karin Boy
Wie das ist, wenn die Existenzgrundlage gefühlt von einen Tag auf den anderen weg bricht, das ist, ist nur schwer nachzuempfinden. Karin Boy aus Aldingen hat mit Kinderanimationen für gute Laune auf Firmenevents und Familienfesten gesorgt und hat sich um ihre Existenz keine Sorgen müssen. Dann kam Corona. Und von einen Tag auf den anderen hat sich alles verändert. Wie Karin Boy diese Zeit überlebt hat, weil sie sich bewegt hat und wie es ihr heute unternehmerisch geht, darüber reden wir in dieser Sendung.
Sendung vom 05. Mai 2022
Raus aus dem Jammern!
Wie du deine Denkmuster ändern kannst
Dani Nieth ist ehemaliger Spitzensportler, Autor und TV-Moderator und hat dem Jammern den Kampf angesagt. Am Mittwoch, den 11. Mai 2022 hält er bei den Denkanstößen des Schwarzwälder Botens seinen Vortrag „Wie Sie Denkmuster brechen!“. Logo, dass ich mich vorab mit ihm über sein Thema unterhalte und exklusiv für Euch ein paar coole Tipps von ihm gegen das Jammern einheimse.
Sendung vom 28. April 2022
Gewalt gegen Polizeibeamte
Im Gespräch mit Polizeipsychologe Prof. Latscha
Manchmal fehlen einem einfach nur die Worte… Die Menschen, die uns vor Gewalt schützen sollen, werden selbst immer häufiger Opfer. Im Jahr 2020 wurden im Bundesgebiet fast 40.000 Gewalttaten gegenüber Polizisten erfasst. Beleidigungen, Schläge, Flaschenwürfe. Trauriger Höhepunkt ist sicherlich der Mord von zwei jungen Beamten im Dienst im Januar in Kusel. Wie werden Polizisten auf Gewalt vorbereitet? Darüber rede ich mit Prof. Dr. Latscha von der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen.
Sendung vom 21. April 2022
Lass‘ es KNISTERN!
Im Gespräch mit Beziehungscoach Nina Deißler
Im Jahr 2021 gab es in Deutschland rund 22 Millionen Singles. Viele von ihnen hätten gerne einen Partner, wissen aber oft nicht, wie sie es anpacken sollen.
In dieser Sendung rede ich mit Nina Deißler. Sie ist Deutschlands Expertin Nr.1 in Sachen „Liebe, Beziehung und Flirten“ und sagt: „Glück in der Liebe ist kein Zufall!“.
Wie man in Kontakt mit Menschen kommt und aus „Flirten“ ein echtes Knistern werden kann, das erfahrt Ihr in dieser tollen Sendung!
Sendung vom 14. April 2022
Trick 17 – Tipps aus Omas Trickkiste
Wie Lifehacks dein Leben erleichtern können
Lifehacks. Das ist das neudeutsche Wort für „Ratschläge und Tipps aus Omas Trickkiste“. Also kreative Lösungen für die kleinen und großen Probleme des Alltags. Der Begriff kommt aus dem Englischen und setzt sich zusammen aus „life“ – also Leben und „hack“ was so viel heißt wie „Trick“. Lifehacks sind also Lebenstricks.
Welche tollen Lifehacks Ihr so in petto habt und was man mit Geschirrspültabs nicht so alles machen kann, das erfahrt Ihr in dieser Sendung!
Sendung vom 07. April 2022
Neue Wege wagen
Abbiegen in der Mitte des Lebens
Im Alter von um die 50 einfach abbiegen und etwas ganz was anderes im Leben machen? Raus aus der Routine und neue Dinge wagen? Immer wieder hört man von solchen Lebensgeschichten. In dieser Sendung stelle ich Euch zwei dieser „Abbiege-Wege“ vor. Einer davon ist der von Mirela und Alexander Kauth. Die beiden haben Ende März in Denkingen ein mega tolles Ladengeschäft für Whisky, Wein und Spirituosen eröffnet. Das WIVICANTO. Der Grund: die pure Lust am TUN! Der andere Weg ist der von Claudia Mauch. Über 15 Jahre war sie Geschäftsführerin eines Industrieunternehmens. Vor 1,5 Jahren ist sie ann abgebogen und hat in Trossingen die Nummer 1 GmbH eröffnet. Nicht nur „ein“, sondern DAS Fachgeschäft für Floristik, Geschenke und Dekoartikel.
Sendung vom 31. März 2022
Ziele erreichen
Im Gespräch mit Change-Expertin Susanne Nickel
Wenn ich bei Google „Ziele erreichen“ eingebe, dann finde ich über 60 (!) Millionen Ergebnisse. Gar nicht so einfach, da die „guten“ von den schlechten Hinweisen zu unterscheiden. Susanne Nickel zählt deutschlandweit zu den anerkannten Veränderungs-Experten. Am 06. April 2022 hält sie bei den Denkanstößen des Schwarz-wälder Botens (in Kooperation mit SPRECHERHAUS) ihren Vortrag „Ziele erreichen. Durchsetzen. Durchstarten. Durchhalten“. Logo, dass ich mich vorab mit ihr über ihr Thema unterhalte.
Sendung vom 24. März 2022
Introvertiert, extrovertiert oder gar zentroviert?
Im Gespräch mit Dr. Sylvia Löhken
Mein heutiger Talkgast ist Autorin mehrerer Bücher und gilt nicht nur in Deutschland, sondern in GANZ Europa als DIE Expertin für intro- und extrovertierte Kommunikation. Ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und über 500.000 mal verkauft. Dr. Sylvia Löhken hat in Sprachwissenschaften promoviert und war zehn Jahre als Wissenschaftsmanagerin in Deutschland und in Japan tätig. Mit ihr unterhalte ich mich über die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und darüber, ob und wie sie gut miteinander arbeiten können.
Sendung vom 17. März 2022
Burnout
Wenn die Seele schreit und nicht‘s mehr geht …
Nach Schätzungen von Gesundheitsexperten und Krankenkassen sind in Deutschland bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer von Burnout betroffen. Anhaltende Müdigkeit, nachlassende Leistungsfähigkeit, Rückzug und innere Leere zählen zu den häufig genannten Symptomen. Wie geht es jemandem, der gerade noch rechtzeitig das Bremspedal gedrückt hat? Darüber rede ich in mit Raffaela Dolotko aus Neuhausen ob Eck. Vor einigen Jahren war sie auf dem besten Weg hinein in einen Burnout.
Sendung vom 10. März 2022
Eine Prise Wahnsinn
Im Gespräch mit Starkoch Alexander Herrmann
Mit zwei Michelin-Sternen gehört Alexander Herrmann zu den Spitzenköchen in Deutschland. Das Publikum liegt dem charmanten Franken zu Füßen. Dabei war der Start in diese Karriere alles andere als günstig. In meiner Sendung unterhalte ich mich mit ihm über Erfolg und welche Zutaten sein persönliches Erfolgsrezept hat. Am 16.03.2022 könnt Ihr ihn dann persönlich genießen, denn er wird live bei den Rottweilern Denkanstößen sein Wissen mit uns teilen.
Sendung vom 03. März 2022
Die Helden unserer Kindheit
Wie sie uns geprägt haben.
Winnitou und Old Schatterhand. Pan Tau, McGyver & Sherlock Holmes, Wicky und die starken Männer. Nils Holgerson und Biene Maja, Pippi Langstrumpf & Peter Lustig, Luke Skywalker & Han Solo, Indiana Jones, und, und, und …
Die Liste kann unendlich weitergeführt werden. Alle Figuren zählen zu den Helden unserer Kindheit bzw. Jugend. Wie sie uns geprägt haben, das erfahrt Ihr in dieser Sendung!
Sendung vom 24. Februar 2022
Plan B und Plan C
Fasnet in Zeiten von Corona
Was ein echter Narr ist, der lässt sich nicht unterkriegen. Auch nicht von Corona. Wie man in meiner Geburtsstadt Spaichingen damit umgeht, darüber habe ich mit Steffen May gesprochen. Er ist Präsident der Narrenzunft Deichelmaus. Außerdem schaue ich rüber ins Donautal. Bereits am 11.11. hatte ich mit Uwe Heßlinger von der Narrenzunft Mühlheim an der Donau gesprochen. Mal schauen, wie die Narren in diesen 2 Narrenhochburgen die Fasnet in diesem Jahr gestalten…
Sendung vom 17. Februar 2022
Mama Transgender
Wenn aus dem Sohn eine Tochter wird
Als Trans*personen werden Menschen bezeichnet, die sich nicht mit ihrem Geschlecht identifizieren und zugehörig fühlen. Also mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden. Ich habe mich gefragt, wie es einer Mutter damit geht. In diser Sendung rede ich mit Katja. Aus ihrem Sohn Julian wurde ihre Tochter.
Braucht Ihr Unterstützung, dann schaut mal auf www.trans-ident.de
Sendung vom 10. Februar 2022
Freunde machen gesund.
Im Gespräch mit Ulrike Scheuermann
Freunde. Sie sind für uns da, wenn wir sie brauchen. Mit ihnen können wir gemeinsam lachen, Pferde stehlen und auch unsere Sorgen und Nöte teilen. Freunde tun uns gut. Freunde machen gesund. Sie sind sogar gesünder als Gemüse. Wie ich darauf komme? Das ist eine Erkenntnis, zu der meine Kollegin Ulrike Scheuermann kommt. Mit ihr rede ich über ihr neues Buch mit dem großartigen Titel „Freunde machen gesund!“
Sendung vom 03. Februar 2022
100 TAGE Mitglied des Deutschen Bundestages
Im Gespräch mit der Politikerin Maria-Lena Weiss
100 Tage ist sie nun Mitglied des Bundestages. Maria-Lena Weiss aus Mühlheim an der Donau hat letztes Jahr als Direktkandidatin das Mandat für die CDU im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen gewonnen. Wenige Tage vor der Wahl hatte ich sie gefragt, wie sie die ersten 100 Tage in ihrem Amt gestalten würde, wenn sie die Wahl gewinnen würde. Sie hat sie gewonnen. Und ihr Leben hat sich verändert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf diese erste Zeit. Und insbesondere auch auf die Spannungsfelder und Herausforderungen.
Sendung vom 27. Januar 2022
SINNvoll leben und helfen
Ein Ehrenamt bei der TelefonSeelsorge
Eine aktuelle Studie zeigt, dass in der Corona-Krise die Anrufe und Mails bei der Telefonseelsorge um 25 Prozent gestiegen sind. Von 1,3 Millionen auf ca. 1,6 Millionen. Was sind das für tolle Menschen, die sich dort ehrenamtlich einbringen? Wie werden sie für das Engagement ausgebildet? Darüber unterhalte ich mich mit Anja. Sie engagiert sich seit 10 Jahren ehrenamtlich als Telefonseelsorgerin bei der Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee.
Sendung vom 20. Januar 2022
Neuanfänge und wie sie in schwierigen Zeiten gelingen! Im Gespräch mit Coach Markus Paul
Markus Paul lebt in Spaichingen und ist Coach. Er unterstützt unter anderem Führungskräfte in deren Entwicklung. Inmitten einer der schwierigsten Zeiten für Selbständige aus dem Bildungsbereich hat er den Schritt gewagt. Den Schritt in die Selbstständigkeit. Warum er das Wagnis eingegangen ist und welche klugen Tipps er für Menschen in ähnlichen Situationen hat, darüber reden wir in dieser Sendung.
Sendung vom 06.01.2022
Upgrade yourself!
Endlich souverän und selbstbewusst!
Im Gespräch mit Anouk Ellen Susan
06. Januar. Einige von Euch hängen vielleicht schon bei der Umsetzung von durchaus komplexen Jahresvorsätzen wie „endlich selbstbewusster und souveräner zu werden“ durch.
Anouk Ellen Susan ist die Autorin des Buches „Upgrade yourself“. Mit ihr spreche ich darüber, wie das Umsetzen solcher Vorsätze gelingen kann. Welche Rolle ein Kompass in ihrem Coachingansatz hat, das erfahrt Ihr ebenfalls in dieser energiereichen Sendung.
Sendung vom 30.12.2021
Zum neuen JAHR …
Für Euch NUR das BESTE!
Zum Jahresende habe ich für mich mal gedacht: „Lehn‘ dich zurück, Tanja!“ – du hast soooo viele tolle Freunde und Kollegen, die für die Hörer*innen ganz bestimmt tolle Tipps für ein gelungenes 2022 haben. Vier davon habe ich für Euch gefragt.Meine beste Freundin Sabine Merkel gibt Euch umsetzbare Hinweise, wie man Grenzen setzt und für sich für Klarheit sorgt. Die großartige Psychologin Ulrike Scheuermann öffnet Euren Blick für die großartige Wirkung von Freunden. Markus Paul weiß, was es braucht, damit Neuanfänge gelingen. Und Anouk Ellen Susan ist Eure Wegweiserin zu mehr Souveränität und Selbstbewusstsein.
Sendung vom 23.12.2021
Alleine an Heilig Abend?
Tanjas Tipps, für schöne Feiertage
Alle Jahre wieder…. Nicht mehr lange und es ist Heiligabend … und damit brennen nicht nur die Lichter am Baum. Sondern oft auch eine Frage unter den Nägeln. Zumindest bei einigen von Euch. Nämlich: „Ich bin alleine. Was mache ich nur an Weihnachten?“ Ich habe mir mal verschiedene Situationen angeschaut und habe ein paar gute Tipps für Euch.
Sendung vom 16.12.2021
Rauhnächte – Brauchtum – Persönliche Entwicklung
Altes verabschieden – Neues willkommen heißen
Die Rauhnächte – das sind die 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Sie sind heidnischer Herkunft und jede Menge Bräuche und Rituale ranken sich um sie. Einige davon sind viele hundert Jahre alt. Von jeher sind sie eine Zeit der besonderen Stille gewesen. In vergangenen Zeiten war die Arbeit auf den Feldern längst verrichtet. Der Hof und die Häuser waren aufgeräumt. Und es gab nichts mehr zu tun. Die Menschen nutzten damals diese Zeit, um innezuhalten und nach innen zu schauen. Wie wir die Rauhnächte in heutigen Zeiten gut für uns nutzen können, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 09.12.2021
Ein Leben mit Handicap UND Lebensfreude
Im Gespräch mit Cettina Bett und Kerstin Löffler
Ein Leben im Rollstuhl. Jeden Tag auf Hilfe und Unterstützung von anderen angewiesen sein. Nicht nur eine Stunde am Tag, sondern mehr. Deutlich mehr. So ungefähr 24 Stunden. Kann man da noch glücklich sein? Ja, das geht! In dieser Sendung rede ich mit Cettina Bett und Kerstin Löffler. Beide führen seit ihrer Kindheit ein Leben im Rollstuhl. Und gleichzeitig haben sie spürbar für alle eine von Grund auf positive Lebenseinstellung. Wie ihnen das gelingt und was die beiden sich von den Jammerjunkies dieser Welt wünschen, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 02.12.2021
Erpresserbriefe, Drohschreiben & More
Tatort Text – Leo Martin ist den Tätern auf der Spur
Wenn Texte zu Tatorten werden. Und Worte zu Waffen. Dann kommen zwei Männer ins Spiel: Leo Martin und Patrick Rottler. Beide sind sogenannte Sprachprofiler. Ihr Auftrag ist es, Täter anhand ihres Schreibstils und Sprachmuster zu überführen. Wie das funktioniert und ob Erpresserbriefe tatsächlich aus ausgeschnittenen Buchstaben bestehen, darüber habe ich mich mit Leo Martin unterhalten. Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz.
Sendung vom 25.11.2021
GEWALT aus Sicht des Gewalttätigen
Im Gespräch mit Sozialpädagogin Ramona Bliestle
Was geht eigentlich in einer Person vor, die gewalttätig gegenüber den Menschen wird, die ihnen eigentlich vertrauen wollen und auch sollten? Während des Corona-Lockdowns stieg die Zahl der häuslichen Gewalt um fast 10 Prozent. Dunkelziffer unbekannt. Warum jemand gewalttätig wird und ob und wann sich ein solcher Gewaltausübender selbst ausbremsen könnte – darüber unterhalte ich mich mit Ramona Bliestle. Sie ist Sozialpädagogin und Antigewalttrainerin.
Sendung vom 18.11.2021
Magersucht – Hungern bis zum Tode
Ein mutmachendes Gespräch mit Lisa Doms
Magersucht ist nach wie vor die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate.Die Patienten sind meist junge Frauen. Aber auch Jungen sind betroffen. Tendenz steigend. In dieser Sendung rede ich mit Lisa Doms. Die gebürtige Tuttlingerin war 12 Jahre magersüchtig. 26 Kilo bei 1,61 cm – ein BMI von kleiner 10. Wir reden über ihre Krankheit und darüber, wie sie sie heute im Griff hat und wie sie heute Menschen mit Essstörungen unterstützt.
Sendung vom 11.11.2021
Narri Narro – Alles Fasnet oder was?
Im Gespräch mit Uwe Heßlinger
Ihr wisst ja, was der 11.11. für ein Datum ist …. Aber Psssst!!!! Die meisten schwäbisch-alemannischen Narren befinden sich noch in der Winterpause, denn für sie beginnt die Fasnet erst am Dreikönigstag. Und doch regt sich heute bei der einen oder anderen Zunft schon der erste närrische Keim. Ob das in Mühlheim an der Donau auch so ist, darüber rede ich mit Zunftmeister Uwe Heßlinger. Was ER so SAGT über SAGT-ER und was es mit diesem Wortspiel auf sich hat … das erfahrt Ihr dieser Sendung.
Sendung vom 04.11.2021
Verflixt und zugenäht!
Warum Fluchen so gut tut …
Wer schimpft und flucht macht nichts anderes, als seinen Unmut über etwas zu äußern. Oder über jemanden. Und zwar mit „verbotenen oder zumindest verpönten“ Begriffen. Allerdings ist nach wie vor „Fluchen“ in unserer Gesellschaft sozial nicht gerne gesehen. Besser gesagt gehört. Aber auch wenn es bei uns nicht zum guten Ton gehört – Fluchen kann echt befreiend wirken.
Warum es uns häufig sooooo gut tut, Schimpfwörter zu benutzen? Das erfahrt Ihr in dieser VERFLIXT guten Sendung!
Sendung vom 28.10.2021
Persönlichkeiten aus unserer Heimat – Lisa Lauinger
Eine echte Kennerin der Whiskyszene
In dieser Sendung stelle ich Euch mal wieder jemanden vor. So `ne echte Persönlichkeit aus unserem Sendegebiet. Die Person, hat ziemlich lange Haare. Sie hat in Edinburgh studiert. Und sie ist weit über unsere Region bekannt. Zumindest, wenn es um Whisky geht. Lisa Lauinger ist eine echte Villingerin. Sie gehört zur jüngsten Generation von Wein-Riegger – deutschlandweit bekannt als Veranstalter der legendären Whisky-messe Hall of Angels Share! Mit Lisa rede ich darüber, wie die Messe unter Corona-Bedingungen stattfinden wird und mit wem sie gerne mal einen Whisky trinken würde. Und freilich noch über vieles andere mehr…
Sendung vom 21.10.2021
Der Mediziner und Schriftsteller Edward de Bono hat mal gesagt „Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um
dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern.“
Im Juni 2021 ist de Bono zwar im Alter von 88 Jahren gestorben. Ich bin mir aber sicher, dass er noch in vielen Jahren als einer der führenden Köpfe für kreatives Denken gelten wird. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich auch mein Talk-Partner Christoph Burkhardt in naher Zukunft in die Reihe führender Persönlichkeiten in Sachen „Innovationen“ einreihen wird. Mit ihm rede ich darüber, wie Innovationen entstehen … und freilich noch über vieles mehr.
Sendung vom 14.10.2021
Kundenorientierung – Wenn sowohl Kunde als auch
Lieferanten und Mitarbeiter „Könige“ sind….
Ehrlich gesagt: ich wolle noch nie im Leben eine Prinzessin sein. Königin hingegen schon. Und manchmal bin ich das auch. Und Ihr vielleicht auch. Und zwar im Einzelhandel und in anderen Unternehmen. Ihr wisst schon … dort, wo der Kunde tatsächlich noch König ist und sich auch so fühlt. Nämlich zuvorkommend, freundlich und zuverlässig behandelt. Und das ganz ehrlich und aufrichtig gemeint. Darüber rede ich mit Irina Melber. Sie ist Geschäftsführerin von Möbel Melber in Fluorn-Winzeln. Was sie zum Thema „Kundenorientierung“ denkt und zu sagen hat und welche genialen Erfahrungen meine Mutter und ich bei Möbel Melber gemacht haben, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 07.10.2021
Erfolg beginnt im Kopf – Wirtschaft trifft Kunst
Im Gespräch mit Susanne Roth von GERO in Bubsheim
Leonardo da Vinci …
Wie kein anderer hat er die Welt der Kunst mit der der Technik und Wissenschaft verbunden. Und auch heute gilt: Erfolg hat der, der es schafft, Welten zusammen zu bringen und echte Begegnungen zu schaffen.
In dieser Sendung rede ich mit Susanne Roth. Sie ist Gesellschafterin von GERO in Bubsheim. Welche Welten dort über das einzigartige Kunstprojekt GERO AKT zusammengebracht werden, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 30.09.2021
Phobien – Wenn Ängste das Leben bestimmen
Die einen trauen sich nicht alleine über die Straße. Andere wiederum können keine Aufzüge benutzen. Und wiederum andere haben eine panische Angst davor, vor Menschenansammlungen oder sich an einer unheilbaren Krankheit anzustecken. Und dann gibt es noch die, die vollkommen hysterisch werden, wenn sich eine kleine Spinne in der Sonne rekelt.
Mein Thema in dieser Sendung: Phobien. Die Betroffenen wissen zwar, dass ihre Angst eigentlich nicht sein müsste. Sie können trotzdem nur schwer dagegen an und können kein normales Leben führen. Verhaltenstherapie kann gut helfen. Welche Phobien es gibt und welche davon sehr kurios sind, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 23.09.2021
Retter auf 4 Pfoten und 2 Beinen …
Die Teams der Rettungshundestaffel Rottweil-Hegau
Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen gesucht werden. In Erdbeben- und anderen Katastrophengebieten. So wie z.B. in Ahrweiler. Oder bei Lawinenabgängen. Aber auch in unwegsamen Geländen und Freiflächen.
Simone Mohr-Kugler ist Ausbildungsleiterin der Rettungshundestaffel Rottweil-Hegau. Stellvertretend für alle Rettungshundestaffeln in Deutschland rede ich mit ihr über echtes Teamwork: über das Zusammenspiel von Rettern auf 4 Pfoten und den Rettern auf 2 Beinen. 🙂
Übrigens: der kleine Kerl im Bild ist Nelson… Eines Tages wird auch er ein Rettungshund sein.
Sendung vom 16.09.2021
Optimismus – Vom guten Umgang
mit Veränderungen und Rückschlägen
Der frühere Generalsekretär der Vereinten Nationen – Kofi Annan -hat mal gesagt: „Die Welt besteht aus Optimisten und aus Pessimisten. Letztlich liegen beide falsch.Allerdings lebt der Optimist glücklicher.“ Studien zeigen: Optimismus hat mehr Vorteile als Nachteile. Wer eine rosarote Brille trägt, fördert aktiv sein seelisches und körperliches Befinden. Ob und wie man lernen kann, optimistisch zu sein, darüber rede ich mit dem Wirtschaftsingenieur und systemischen Coach Andreas Kuffner. 2011 Weltmeister. 2012 Olympiasieger. 2014 Europameister…. Andreas Kuffner war immer mit an Bord, wenn der Deutschland Achter im Rudern sich die begehrten Medaillen holte.
Sendung vom 09.09.2021
Humor
… ist weit mehr, als wenn ‚man‘ trotzdem lacht
Katrin Hansmeier ist Schauspielerin, Vortragsrednerin und Humortrainerin. Im Rahmen der Rottweiler Denkanstöße des Schwarzwälder Botens wird sie im September ihren sehr unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Vortrag halten: Humor Sells – Wie Sie Menschen mit Humor gewinnen können! Wobei sich bei diesem Titel tatsächlich die Frage stellt: Möchte ich humorvolle Menschen gewinnen? Oder ist es eher so gemeint, dass ich mit Humor Menschen gewinnen möchte? Oder sogar beides? Mit Katrin rede ich darüber, ob Humor ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal ist. Im Sinne von: man hat ihn. Oder man hat ihn eben nicht. Und ob man Humor lernen kann. Und wenn „ja“, wie? Und noch über vieles andere mehr.
Sendung vom 02.09.2021
Suizid – Wenn ein junger Mensch sich das Leben nimmt.
Und für die Eltern nichts mehr ist, wie es mal war….
Jedes Jahr nehmen sich bei uns in Deutschland um die 600 junge Menschen das Leben. Wo liegen Ursachen? Welche Auslöser gibt es? Kann man es verhindern? Wie geht das Leben für die Eltern weiter? Kann es überhaupt weitergehen? Darüber rede ich mit Ulrike Schwab aus Niedereschach. Ihr Sohn Siegfried hat sich im Alter von 21 Jahren das Leben genommen.
Hinweis: in den nächsten Tagen gibt es hier auch eine Übersicht von Kontaktmöglichkeiten in Krisensituationen
Sendung vom 26.08.2021
Harmonie! Alles Friede, Freude, Eierkuchen? Oder was?
Noch nie war das Harmoniestreben der Menschheit so ausgeprägt wie heute. Je unsicherer das Leben in einer krisengeschüttelten Welt wird, desto größer wird scheinbar die Sehnsucht nach Konfliktfreiheit im direkten Umfeld. Aber tut uns das überhaupt gut? Wäre es nicht besser, sich mal zu streiten? Nein zu sagen und für sich einzustehen? Auch wenn es heißt, anderen die Stirn zu bieten? Ob ein Leben in Harmonie wirklich erstrebenswert ist, oder ob sie nicht doch wie eine Distel unser Herz und unsere eigenen Wünsche nach und nach zuwuchert, darüber denke ich in dieser Sendung mit Euch nach.
Sendung vom 19.08.2021
Unsere Mimik – was sie über uns sagt und wie wir unser Gegenüber besser verstehen.
Über etwas die Stirn runzeln, vor Langeweile gähnen, ungläubig anstarren, einen Schmollmund machen und, und, und, … Der menschliche Gesichtsausdruck – unsere Mimik – ist einfach großartig. Was schätzt Ihr? Wie viele Gesichtsausdrücke beherrschen wir? Hundert? Tausend? Oder etwa noch mehr? Die Antwort auf diese Frage und ob jeder von uns die Mimik von Menschen entschlüsseln kann, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 12.08.2021
Über Sinn und Unsinn von Mauern
In Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer
Sie begegnen uns überall. Es gibt natürliche. Aber auch künstliche. Sie erleichtern unser Leben. Schenken Sicherheit. Bieten Schutz. Sie werfen aber auch Schatten. Nehmen die Freiheit. Grenzen Menschen aus.
Am 13.08.2021 ist der 60.ste Jahrestag des Mauerbaus in Berlin. Ein guter Tag, um über Sinn, Unsinn und Wirkung von Mauern nachzudenken. Egal ob sie nun aus Ziegelsteinen bestehen oder sich einfach nur in Form von Gedanken in unserem Kopf befinden.
Sendung vom 05.08.2021
Wenn nichts mehr ist, wie es mal war …
Vom Umgang mit Trauer
Wir wissen es zwar alle, dass unser Leben endlich ist. Dass er – der Tod – kommen wird… Unausweichlich. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann bleibt die Welt stehen, obwohl sie sich weiterdreht. Das Gefühl der Trauer ist sehr komplex. Psychologen und Hirnforscher beginnen gerade erst, das Gefühl der Trauer zu verstehen.
Darüber und wie man mit Trauer umgehen kann rede ich heute mit Ulrike Lampl – Bestatterin und Trauerbegleiterin aus Rottweil.
Sendung vom 29.07.2021
Sommer – Sonne – Ferienzeit! Warum Ferien dumm machen und uns der Urlaub trotzdem gut tut!
Endlich Ferien! Schulranzen ade! Packt die Badehose ein. Oder die Wanderschuhe oder was auch immer. Wir wollen alle mal so richtig ausspannen und das Leben genießen. Corona hin oder her….Wobei!!! Vorsicht…. Corona ist nicht die einzige Gefahr, die auf uns da draußen lauert…. Ferien machen dumm – Urlaub macht krank- und kulturelle Reizüberflutung kann psychische Störungen verursachen. Was wir tun können, damit der Urlaub richtig, richtig gelingt, ist Thema in dieser schönen Sendung.
Sendung vom 22.07.2021
Wenn die Seele nach Hilfe ruft. Vom Leben als Angehöriger eines psychisch kranken Menschen.
Die Anzahl von psychischen Erkrankungen steigt von Jahr zu Jahr. Sowohl für die Erkrankten selbst als auch für die Angehörigen eine extreme Belastung. „Wenn die Seele der Angehörigen nach Hilfe ruft!“, darüber rede ich mit Dr. Schumacher. Er ist Patientenfürsprecher der IBB-Stelle. Der Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und auch für deren Angehörige im Landkreis Rottweil.
Sendung vom 15.07.2021
Geschwister. Warum sie unser Leben mehr prägen,
als wir wahrnehmen.
Für viele Menschen ist es die längste Beziehung in ihrem Leben. Die Beziehung zu ihren Geschwistern. Mit ihnen verbindet uns eine Schicksalsgemeinschaft. Denn logo: wir können sie uns nicht aussuchen. Wie sich Geschwister gegenseitig prägen und ob es wirklich Einfluss auf unsere Persönlichkeit, ob wir Erstgeborener, Nesthäkchen oder Sandwichkind sind? Darüber rede ich in dieser Sendung.
Sendung vom 08.07.2021
Sommerzeit = Ferienzeit = Schönste Zeit des Jahres!
Sicher mit dem Auto in den Urlaub
Ach wie schön…. Endlich Sommer und das Beste: die Ferien stehen direkt vor der Tür. Summer Dreaming …. Aber ohne Bacardi. 😉 Zumindest, wenn es mit dem Auto in die Ferien geht. Was es da alles in Sachen Sicherheit so zu beachten gilt, darüber rede ich mit Marc Steinich. Inhaber vom Autohaus Steinich in Trossingen.
Sendung vom 01.07.2021
Echt k(r)atzbürstig!
Typisch Katzenhalter oder was???
Wir lassen die Katze aus dem Sack … Fast 14 Millionen Katzenhaushalte gibt es in Deutschland. Da stellt sich doch die Frage: „Gibt es ihn???? Oder sie? Den oder die typische/n Katzenhalter bzw. -halterin?“ Und was machen diese manchmal im Umgang mit ihren Katzen falsch? Darüber und über andere katzische Geschichten rede ich mit Tierärztin Ewa Huber von der Tierarztpraxis Dr. Heinemann in Trossingen.
Sendung vom 24.06.2021
Auf den Hund gekommen …
Typisch Hundehalter oder was???
Ca. 9 Millionen Hundehaushalte gibt es in Deutschland. Da stellt sich doch für mich glatt die Frage:„Gibt es ihn???? Den typischen Hundehalter?“ …. Darüber und über andere hundische Geschichten rede ich mit Tierärztin Ewa Huber von der Tierarztpraxis Dr. Heinemann in Trossingen.
Sendung vom 17.06.2021
Ziemlich beste Freunde!
Ein Glücksempfinden wie 90.000 Euro Jahresgehalt
Freunde sind wichtig. Das wissen schon die Kleinsten und suchen sich ihre Lieblingsspielkameraden aus. Ganz intuitiv. Sandkastenfreunde! Hättet Ihr gewusst, dass ein bester Freund genauso glücklich macht wie 90.000 EURO Jahresgehalt? Ob es „psychologische Grundgesetze“ für Freundschaft gibt und viele weitere spannende Erkenntnisse aus der Freundschaftsforschung stelle ich Euch in dieser Sendung vor.
Sendung vom 10.06.2021
MISSION POSSIBLE?! Unterwegs für die gute Sache!
Im Gespräch mit Joachim Spitz
In unserer Heimat gibt es viele Menschen, die sich sozial engagieren und für andere einbringen. Heute stelle ich Euch Joachim Spitz vor. Er ist Geschäftsführer der Spitzdruck GmbH. 2008 gründete er die ProKids-Stiftung, mit dem Ziel, benachteiligte Familien zu unterstützen. Neben zahlreichen sozialen Projekten ist er auch Initiator der Babyklappe in Schwenningen. Mit ihm rede ich über sein soziales Engagement und darüber, ob dieses auch wirtschaftliche Vorteile für ihn bringt.
Sendung vom 03.06.2021
Stellenabbau? Job ade?
Ein Gespräch mit Jasmin Biermann-Gässler
Zahlreiche Unternehmen haben während Corona Kurzarbeit anmelden müssen. Viele Menschen haben um ihren Job gebangt. Einige haben ihn verloren. Wie man mit solchen Situationen als Mitarbeiter/in aber auch als Unternehmen umgehen kann, darüber rede ich mit einem echten Profi. Mit Jasmin Biermann-Gässler, Gründerin und Geschäftsführerin der Unternehmen biema Transfer GmbH und von biema – beruflich richtig platziert – in Donaueschingen.
Sendung vom 27.05.2021
Die kleine rote APE
Eine kleine Auszeit auf 3 Rädern
Wir Psychologen empfehlen ja gerne mal eine „Kleine Auszeit“. Am besten draußen in der Natur. Mit viel Sauerstoff. Und vielleicht einer großartigen Tasse Cappuccino… oder Espresso. In dieser Sendung stelle ich Euch Die kleine Auszeit vor. Ein kleines Auto mit großer Siebträgermaschine. Und ich rede mit den Inhabern Silke Heß und Ralf Riedlinger aus Überlingen – über die Lust und Leidenschaft, Dinge auszuprobieren, über unerwartete Hilfe einer Gemeinde und über den besten Cappuccino der Welt.
Sendung vom 20.05.2021
Genuss, Leidenschaft und Sternenhimmel
Im Gespräch mit Sternekoch Heiko Lacher
So sehen echte Sterneköche aus. Jung. Smart. Und einfach zum Verlieben. Denn Liebe geht ja schließlich durch den Magen. Das ist Heiko Lacher. Seit 5 Jahren begeistert er mit seinem Restaurant anima in Tuttlingen seine Gäste. Anfang März ist er erneut mit einem Michelin Stern ausgezeichnet worden. Woher seine Leidenschaft für hervorragendes Essen stammt und ob „man“ einen heimlichen Besuch bekommt, um einen Michelin-Stern zu erhalten – darüber unterhalte ich mich mit Heiko Lacher.
Sendung vom 13.05.2021
Die Sache mit der Zeit.
Warum sie schneller vergeht, je älter wir werden.
Elisabeth Reiner wohnt in Bräunlingen. Sie ist Gästeführerin im Naturpark Südschwarzwald und hat mir folgende Frage gestellt: „Sag mal Tanja!? Warum rennt die Zeit eigentlich immer schneller, je älter wir werden?“. Was es mit diesem Zeitempfinden auf sich hat, das erfahrt Ihr in dieser Sendung. Und freilich habe ich die Gelegenheit genutzt und nochein wenig mit Elisabeth geplaudert: über den Naturpark Südschwarzwald, über den Bräunlinger Bierpfad und über das Leben.
Sendung vom 06.05.2021
Der Krieg in mir.
Im Gespräch mit Filmemacher Sebastian Heinzel
76 Jahre sind seither vergangen. Sebastian Heinzel ist Autor und Filmemacher und lebt in Loßburg im Schwarzwald. Er ist der Frage nachgegangen, welche Spuren die Kriegsgeneration in uns hinterlassen hat und wie sie uns bis heute prägen. Entstanden ist ein einzigartiger autobiografischer Dokumentarfilm. In meiner Sendung rede ich mit Sebastian über seinen Film, über seine Motivation und über seine Erfahrungen, die er vor, während und nach den Dreharbeiten gemacht hat.
Sendung vom 29.04.2021
Kriegserbe in der Seele. Die langen Schatten des
2. Weltkrieges und die sogenannten Kriegsenkel.
76 Jahre ist es nun her … ein ganzes Menschenleben …
Am 08. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg. Die „Kinder“ von damals, sind quasi die „Alten“ von heute. Welches unsichtbare Erbe diese Generation den nachfolgenden mit auf den Weg gegeben hat, darüber rede ich mit dem Autor und Filmemacher Sebastian Heinzel aus Loßburg im Schwarzwald.
Sendung vom 22.04.2021
Höhepunkt am Tiefpunkt
Im Gespräch mit Ex-Handballprofi Martin Strobel
Meine Heimat hat schon einige großartige Sportler hervorgebracht. Zum Beispiel unseren Handball-Europa und Pokalmeister Martin Strobel. Er wurde in Rottweil geboren und war viele Jahre festes Teammitglied der deutschen Nationalmannschaft. Letztes Jahr hat er seine Karriere als Profi-Sportler beendet. Wie es ihm geht, was er heute macht und über sein Buch ‚Höhepunkt am Tiefpunkt‘ – darüber rede ich mit ihm in dieser Sendung.
Sendung vom 15.04.2021
Vom Umgang mit Problemen
Im Gespräch mit Coach Marc Löffler
Marc Löffler ist deutschlandweit gefragter Coach und Autor. Gemeinsam mit seiner Familie und seinem Hund Gismo lebt er in Brigachtal. Im Landkreis Schwarzwald-Baar. Frei nach Steve de Shazer sagt Marc: „Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist“. Wie wir das zu verstehen haben, darüber rede ich mit ihm.
Sendung vom 08.04.2021
Liebe, Lust & Leidenschaft für Pflanzen und Blumen
Im Gespräch mit Uli Weißer – Inhaber von Weißer’s Floraparadies
Pflanzen machen glücklich. Und gesund! Das ist längst wissenschaftlich erwiesen. Was die Liebe und Leidenschaft für Pflanzen und Blumen noch so alles bewirken kann, darüber rede ich in dieser Sendung mit Uli Weißer – Inhaber der Gärtnerei Weißer’s Floraparadies in Schabenhausen. Einem Ortsteil von Niedereschach.
Sendung vom 01.04.2021
Tanja Köhler wird die Stimme des neuen Bond Girls 2022
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich in meinem Alter jemals noch so einen Traumjob bekommen werde. Und heute darf ich sogar ganz offiziell das Geheimnis lüften. Aufgrund meiner Radiostimme darf ich im nächsten Jahr eine amerikanische Schauspielerin in einem sehr erfolgreichen Kinofilm synchronisieren. Ich werde die Stimme des Bond Girls 2022. Wie es dazu kam und wie die Tonaufnahmen im Studio in München sind, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt meiner Sendung.
Sendung vom 25.03.2021
Die DJs der 80er … Im Gespräch mit DJ Pit
Der Alte Simpl in Spaichingen, der Holzwurm in Schura, das Discoland in Zimmern ob Rottweil, der Waldpeter in Schönwald, das Akzente in Tuttlingen, das Old Abbey in Meßkirch, der Oldtimer in Trossingen … und, und, und… Wir hatten schon eine großartige Diskoszene hier in unserer Heimat. Aber was ist eigentlich aus den DJs von damals geworden? Darüber unterhalte ich mich mit DJ Pit – Pit Nawarra aus Spaichingen.
Sendung vom 18.03.2021
Tag der peinlichen Momente
Bananenschalen, Fettnäpfchen & Co…
Jeder von uns kennt solche Situationen. Momente im Leben, in denen du vor Scham am liebsten im Erdboden versinken würdest. Laut im Yogakurs-Pupsen, vor anderen einen Sturz vom Feinsten hinlegen, und, und und…. Warum ich wegen Barbara Streisand am liebsten unter eine Decke gekrochen und nie wieder rausgekommen wäre, das erfahrt Ihr in der dieser lustigen Sendung.
Sendung vom 11.03.2021
Juliane Vees
Präsidentin das LandFrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern
Ein Vorbild zu sein bedeutet nicht, der oder die Beste zu sein. Es bedeutet, das Beste aus den Leuten zu machen. In dieser Sendung rede ich mit Juliane Vees. Sie ist Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern, Unternehmerin, Energiebäuerin, Oecotrophologin, Politikerin, Mutter, Tochter, Ehefrau und Mensch…. Und noch vieles andere mehr. Denn eine Frau wie sie ist selbstverständlich auch noch in anderen Bereichen engagiert. .
Sendung vom 04.03.2021
Rainer Müldner
Geschäftsführer der wbg VS
In meinem Job als Coach und Unternehmensberaterin begegne ich vielen Menschen. Vor allem Führungskräften und Geschäftsführern. Sie alle beeindrucken mich mit ihren Leistungen. Einige von ihnen jedoch in besonderen Maß. Weil sie so sehr auch Mensch sind. Und das auch zeigen. In dieser Sendung stelle ich Euch Rainer Müldner vor. Er ist Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen. Unter anderem…
Sendung vom 25.02.2021
Eine Kindheit und Jugend
in den 70er und 80ern Jahren
Voku-Hila-Frisuren, Fönfrisuren a la ABBA, Dauer-wellen, Popper-Schnitt, Karottenjeans, Schulter-polster, Teddyjacken, Kaugummiautomaten, Ahoi Brausepulver, Schnecken zum Schlotzen, Gummi-jucken, Fahrrad fahren ohne Gangschaltung, Bonanza, Western von Gestern und Wetten daß. In dieser Sendung rede ich mit Euch über das, was Euch an diese Zeit erinnert.
Sendung vom 18.02.2021
Auf die Plätze? Fertig? Los!
Startklar in der Mitte des Lebens
Rein statistisch gesehen, befinden sich Frauen mit 41 in der Mitte ihres Lebens. Männer bereits im zarten Alter von 39. Eigentlich logo, dass da noch ganze halbe Leben vor einem liegt. Und man aus dem Vollen schöpfen könnte!
Startklar in der Mitte des Lebens? Darüber rede ich heute.
https://youtu.be/v_abVbhkXTU
Sendung vom 11.02.2021
Susanne Hilzinger
Gut schlafen kann man lernen
Wer gut schläft, kann sein Leben deutlich besser meistern. Leider ist es aber so, dass so manche Lebenssituation vielen uns den Schlaf raubt. Und dabei denke ich nicht nur an Corona. Susanne Hilzinger aus Tuttlingen ist Schlaf-Coach und zeigt uns, wie guter Schlaf geht. Einfach anklicken und die Sendung in aller Ruhe genießen. 🙂
Sendung vom 04.02.2021
Endlich hört mir einer zu …. Selbstgespräche
„Wenigstens einer, der mir zuhört.“ 🙂
Selbstgespräche haben keinen guten Ruf. Tatsächlich wird mir auch häufig die Frage gestellt: „Sag mal Tanja!? Ist es eigentlich normal, dass man Selbstgespräche führt?“ Warum „Selbstgespräche“ eine Art „mentales Googeln“ sind und warum Ihr öfters mal mit Euch selbst reden solltet … und was es mit dem Hasen „Harvey“ auf sich hat, das erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Sendung vom 28.01.2021
Vero KAa aus Unterkirnach
Autorin – Oma – Mensch!
Wir haben sooooooooooooo viele tolle Menschen bei uns hier in der Region. Zeit, sie nach und nach Euch vorzustellen. Veronika Ciampa ist den meisten besser bekannt als VERO KAa. Sie ist Autorin und lebt im Schwarzwald-Baar-Kreis, genauer gesagt in Unterkirnach. Mit ihr rede ich über ihre Lust am Schreiben und über ihr spannendes Leben.
Sendung vom 21.01.2021
DANKE
Ein kleines Wort mit großer Bedeutung
Wie sagt man??? DANKE sagt MAN!!!! Als Kind hat es mich das immer genervt. Wenn meine Oma oder meine Eltern mich dazu zwangen, Dankbarkeit zu zeigen. Beim Metzger zum Beispiel. Als es das berühmt berüchtigte Rädelchen Wurst auf die Hand gab. Nicht von Bedeutung, dass ich überhaupt keine Wurst mag! Wohlerzogenheit war das Motto. In dieser Sendung gehe ich einem kleinen Wörtchen mit großer Bedeutung nach: DANKE!
Sendung vom 14.01.2021
Haben Lügner wirklich kurze Beine?
Woran du Lügen erkennen kannst…
Flunkern, täuschen, schwindeln, schummeln, betrügen, die Unwahrheit sagen, die Wahrheit verzerren, Oder kurz gesagt. LÜGEN.
Ob Lügen wirklich kurze Beine haben und warum Pinocchios Nase bei jeder Lüge gewachsen ist, darüber denke ich in dieser Senduing mit Euch nach.
Sendung vom 07.01.2021
Neujahrsvorsätze ADIEU?
Mit dem richtigen Mindset klappt’s
Viele von uns haben sich dazu entschlossen, etwas in ihrem Leben zu verändern. Sich mehr zu bewegen. Gesünder zu leben. Weniger Smartphone, Internetkonsum, und, und, und. Einige halten durch! Einige sind schon rückfällig geworden. Andere wiederum haben erst gar nicht angefangen. Wie Ihr an Euren Vorsätzen dranbleiben könnt und was das mit Eurem Mindset – also Eurer Denkweise und Eurer Haltung zu tun hat, darüber rede ich in dieser Sendung mit der Rottweilerin Anja Faras. Sie ist Live und Sport Mental Coach und bringt Menschen ins Tun.
Sendung vom 31.12.2020
Goodbye Corona-Year – Welcome 2021
Yipihheihoooooo…. Der Countdown hat begonnen. Keine 6 Stunden mehr. Dann heißt es „Goodbye Corona-Year – Welcome 2021“. Und ich bin mir sicher. Das wird ein großartiges Jahr werden. Wie wir uns gut von dem alten Jahr verabschieden können.
Was wir mit Neujahrs-Vorsätzen tun sollten und wieso ich am 1. Januar immer mit 3 Teelöffeln im Rucksack wandern gehe. Egal welches Wetter. Das erfahrt Ihr in dieser Sendung!
Sendung vom 24.12.2020
Stille Nacht – EINSAME Nacht?
Heilig Abend. Das Fest der Liebe. Das Fest der Familie. In diesem Jahr wird es sicherlich für viele ein denkwürdiges Fest. Corona hat uns alle ziemlich durcheinander gewirbelt. Vieles ist anders. Wie geht es eigentlich in dieser Heiligen Nacht den Menschen da draußen, die alleine sind? Einsam? Niemanden zum Reden haben? Und trotzdem Bedarf? Darüber rede ich mit Bernadette Augustyniak, Leiterin der TelefonSeelsorge Schwarzwald-Bodensee.
Sendung vom 17.12.2020
Rauhnächte – eine besondere Zeit
Bald ist es wieder soweit… Die Zeit zwischen den Jahren – zu keiner anderen Zeit im Jahr fühlten sich die Menschen den magischen Mächten so nahe. Die sogenannten Rauhnächte sind eine Zeit der Stille, eine Schau nach Innen. Eine Rückschau auf das alte Jahr und eine Vorschau auf das kommende Jahr. In dieser Sendung rede ich mit Christiane Denzel – Räucherexpertin aus Liptingen im Landkreis Tuttlingen – über die Rauhnächte. Und wenn auch du Lust bekommst, die Rauhnächte mal zu erleben, dann klick mal hier: Onlinekurse Rauhnächte
Sendung vom 10.12.2020
Besinnliche Weihnachten in Zeiten von Corona?
Weihnachtszeit – eigentlich jedes Jahr das Gleiche. Zumindest für die meisten von uns. Das Fest naht und damit verbunden die zahlreiche Aufgaben. Dinge, die scheinbar unbedingt noch VOR Heiligabend erledigt werden müssen. Doch in diesem Jahr ist ja vieles anders. Corona. Auf vieles mussten wir verzichten. Warum also nicht auch auf diesen blöden Vorweihnachts-Stress? Wie uns das gelingen kann, darüber denke ich in diesem Mitschnitt meiner Radio-Sendung nach.
Sendung vom 03.12.2020
Weihnachtsmärke ade?
Glühwein trinken. Zwischen romantisch beleuchteten Hütten schlendern. Kunsthandwerk bewundern. Für viele gehören Weihnachtsmärkten fest zum Advent dazu. In diesem Jahr jedoch… Alles abgesagt. Der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Wie es denjenigen geht, die uns auf den Weihnachtsmärkten handgemachte Waren und liebevolle Geschenkideen präsentiert haben, darüber rede ich mit Sigrid und Jürgen Baur von Drechselideen Baur in Wehingen.
Sendung vom 26.11.2020
Mutausbrüche
Alle reden über die Krise. Und über ihre Ängste. Angst vor Erkrankung. … vor Verarmung. … vor Vereinsamung. Es gibt aber auch Menschen, die sprechen über Mut. Über Mut in Zeiten von Krisen. Simone Gerwers ist Diplom-Wirtschaftswissenschaftlerin, Coach und Buchautorin. Sie sagt: „Es braucht eine neue Mutkultur! Ihr Credo ist gefühlt ein Tritt in den Hintern „ Runter vom Sofa! Aber dalli-dalli! Denn: wer auf dem Sofa sitzen bleibt, der ergibt sich seiner Angst.“ Was uns Simone Gerwers in Sachen Mut rät, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge meiner Sendung „Sag mal Tanja!?“
Sendung vom 19.11.2020
Zitate, Aphorismen & More
Puuuuh …. Es gab eine Zeit, da haben sie mich mächtig genervt. Ich spreche von Zitaten, Aphorismen, Weisheiten, Lebensprüchen, die inflationär – häufig auf kitschigem Hintergrund – scheinbar ohne Sinn und Verstand auf den Social Media Kanälen gepostet wurden. Warum solche Sinnsprüche aber auch ein großartiger Schlüssel zu sich selbst sein können, wenn man sie denn richtig nutzt, darüber denke ich in dieser Sendung mit Euch nach.
Sendung vom 22.10.2020
Wenn die Liebe lahmt…
Ach es könnte doch sooo schön sein. Das Leben mit der großen Liebe. Für immer und ewig Schmetterlinge im Bauch und eine rosa Brille auf der Nase. Wolke 7 als Heimatadresse. Stattdessen wandelt sie sich häufig. Unbemerkt von den Liebenden. Und plötzlich stellt man fest: sie tut mir nicht mehr gut. Er tut mir nicht mehr gut. Wie es um Eure Liebe steht, was Ihr tun könnt, um sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen… Reinhören!
Sendung vom 05.11.2020
Warum Ihr Frösche lieber essen, anstatt küssen solltet
3 Monate ist es nun her. Fast auf den Tag genau. Vor 3 Monaten habt Ihr zum ersten Mal bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop meine Stimme gehört. Mein Fazit: ich habe eine Menge Spaß. Euer Fazit: Ihr habt eine Menge Fragen! Welche Fragen Ihr mir so stellt und wie meine kurzen aber psychologisch fundierten Antworten darauf lauten, das hört Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge meiner Sendung.
Sendung vom 29.10.2020
Schuppenflechte
Das juckt mich doch nicht!
Weltweit sind über 100 Millionen Menschen an Psoriasis erkrankt. Umgangssprachlich auch Schuppenflechte genannt. Schuppenflechte ist ist eine erblich bedingte chronische Haut- und Gelenkerkrankung, die bis heute nicht heilbar ist. Wie Menschen diese Krankheit erleben und mit ihr leben darüber habe ich am sog. Weltpsoriasistag mit Dr. Katharina Wroblewska – Hautärztin gesprochen.
Sendung vom 22.10.2020
Einbruchsicherheit
Jedem, dem das mal widerfahren ist, weiß, wovon ich rede. Kalte Hände. Zittern. Angst, die in an manchen Tagen unkontrolliert in einem hochkriechen. Auch Jahre danach noch. Ich rede von Menschen, die Opfer eines Einbruchs geworden sind. Was wir in der vor uns liegenden dunklen Jahreszeit tun können, um uns davor zu schützen. Darüber reden ich dieser Sendung mit Michael Ilg – Stellvertretender Leiter des Referats Prävention im Polizeipräsidium Konstanz.
Sendung vom 15.10.2020
Schulleben ade? Eine Corona-Bilanz
Corona fordert uns. Zwingt uns zum Umdenken. In die Veränderung. Die einen weniger. Die anderen dafür aber umso mehr. Wie zum Beispiel das System „Schule“ samt Lehrern Schülern und Eltern. Wie die ersten Wochen nach der Sommerpause angelaufen sind, darüber rede habe ich mit meinem Gast Jürgen Pach Schulleiter am Gymnasium Spaichingen geredet.
Sendung vom 08.10.2020
Eine Frage des Gewissens
Ein kluger Mensch hat mal gesagt, dass Straftaten Geschichten sind, die das Leben schreibt. Unbestritten auf der Seite der Opfer. Andererseits aber auch auf der Seite der Täter.
In dieser Sendung bin ich im Gespräch mit Dr. Erkan Altun ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Sein Thema: „Treue zum Gewissen – ein Plädoyer für Werte und Moral.
Sendung vom 01.10.2020
Kleine Dinge, großer Ärger
Eigentlich könnte das Leben doch so schön sein. Wenn es sie nicht geben würden. Diese Momente. Momente, in denen Ihr Euch ärgert. Und zwar so richtig. Damit meine ich nicht die sogenannte Groß-Ärger-Lagen. Ich meine diese fiesen kleinen Momente im Alltag, die uns auf die Palme bringen. Ich hab mal bei Euch rumgefragt. Über was Ihr Euch so ärgert, das hört Ihr in diesem Mitschnitt meiner Rede-Beiträge meiner Radiosendung.
Sendung vom 24.09.2020
Gewohnheiten ändern
Verflixt noch einmal. Das kann doch nicht sooooo schwer sein. Einfach mal das Handy weglegen und ein schönes Buch lesen. Oder anstatt Couch-Potato zu spielen einfach 30 Minuten raus an die frische Luft. Warum es uns oft so schwer fällt, eine schlechte Gewohnheit in eine gute zu verwandeln. Und was wir tun können, damit es zukünftig besser klappt. Das ist das Thema in diesem Mitschnitt meiner Radio-Sendung!
Sendung vom 17.09. 2020
Wo geht’s denn hier bitteschön zum Glück?
Das Streben nach Glück .. Für viele von uns ein absolutes Lebensziel. Dabei stellt sich aber die Frage: Was genau macht uns eigentlich glücklich? Und wie kann uns Glück in Zeiten von Stress, Druck, Ärger und Corona gelingen?
Was es damit auf sich hat, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge meiner Radio-Sendung „Sag mal Tanja!?“
Sendung vom 10.09.2020
Warntag 2020
Zu Gast: Frank Müller, Stadtbrandmeister Rottweil
Sie fing an zu zittern und hatte Tränen in den Augen. Ich spreche von meiner Oma. Damals, als es noch sogenannte Probealarme gab. Immer samstags. Wir können uns denken, welche Erinnerungen in meiner Oma geweckt wurden. Am 10. September hat zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung ein Warntag stattgefunden. Was es damit auf sich hat, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge meiner Radio-Sendung „Sag mal Tanja!?“
Sendung vom 03.09.2020
Neue Männer braucht das Land!?
Zu Gast Makeup & Hair-Coach Sandra Schneider
Schicke Anzüge? Manikürte Hände? Oder doch einfach nur weniger Nasen- & Ohrenhaare? Welche eindeutige Meinung mein Studiogast dazu hat, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge meiner Radio-Sendung „Sag mal Tanja!?“
Sendung vom 27. August 2020
Hollywood im Ländle
Zu Gast Makeup & Hair-Coach Sandra Schneider
Vom Tellerwäscher zum Millionär? Von der Friseurin vom Bodensee zum Geheimtipp der Film- und Fashionszene? Ihr glaubt, dass es solche Geschichten nur in Hollywood gibt? Ne, neeeeeeeeee! Hört mal rein in diesen Mitschnitt der Redebeiträge meiner Sendung!
Sendung vom 20. August 2020
Quasselstrippen, Besserwisser, Wortverdreher
Manchmal machen sie uns sprachlos. Und viele gehen uns so richtig auf den Nerv.
Quasselstrippen, Wortverdreher – Besserwisser.
Wie Ihr solche Typen in den Griff bekommt, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt aller Redebeiträge meiner Sendung.
Sendung vom 13. August 2020
Hilfe, meine Schwiegermutter kommt
Jeder von uns kennt solche Situationen. Die Besuche von Menschen, bei denen Ihr schon Wochen im Voraus nicht mehr Ihr selbst seid. Und erst recht nicht, wenn sie sich angekündigt. Die Schwiegermutter. Fensterscheiben sauber genug? Blumen richtig gepflegt? Wie Ihr in Zukunft gelassen mit solch‘ Schwiegermutter-Situationen umgehen könnt, das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt aller Redebeiträge in meiner Sendung.
Sendung vom 06. August 2020
Neustart nach Corona
Tanjas erste Sendung
Lange haben wir uns auf ihn gefreut. Auf den Frühling. Und dann? Dann kam Corona! Nix mehr mit „Alles neu macht der Mai“? Und auch der Sommerbeginn. Irgendwie ist er an uns vorbei. Unbemerkt. Einfach mal so. Aber jetzt! Jetzt kann`s doch endlich losgehen! Neustart NACH Corona. Ob das wirklich so ist. Und auf was es ankommt, damit sich die nächsten Wochen nach einem guten Neustart anfühlen. Das erfahrt Ihr in diesem Mitschnitt der Redebeiträge in meiner Sendung.